Mittagsjournal 1990.04.23

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach den Wahlen in Kroatien und Slowenien
    Der Niedergang des Ostblocks geht einher mit dem Niedergang der orthodoxen Kommunisten. Im Gegensatz dazu konnten sich Reformkommunisten in ihren Parlamenten halten. Mehrheitsfähig dürfte eine kommunistische Partei allerdings nur sein wenn sie den Nationalismus in den Vordergrund rückt. Sowohl in Slowenien als auch in Kroatien gewannen nationalistische Seperatisten.
    Mitwirkende: Orter, Friedrich [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Litauen: Sympathie, aber keine Hilfe aus dem Westen
    Der Konflikt um die Unabhängigkeitsbestrebungen von der Sowjetunion ist seit einer Woche im Gang. Mittlerweile ist es zu einem Lieferstopp von Öl und Strom von der Sowjetunion an Litauen gekommen. Litauen reagierte mit einem wirtschaftlichen Gegenboykott. Die erhoffte politische Unterstützung durch Europa und den USA blieb vorerst aus bzw. belief sich auf Sympathiebekundungen.
    Mitwirkende: Graffenberger, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gorbatschows Wirtschaftsreform-Programm verschoben
    5 Jahre Perestroika haben nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Deswegen forderte Michail Gorbatschow eine Radikalisierung der Reform. Doch die konservativen Kräfte haben die Wirtschaftsreform hin zur Planmarktwirtschaft verschoben.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bonner Gespräche über Staatsvertrag mit der DDR
    Der Weg zur deutschen Einheit soll formell durch einen Staatsvertrag zwischen der BRD und der DDR geebnet werden. Der Vertrag soll Details zur Wirtschaftsreform, Währungsreform und Sozialreform regeln.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlamentsarbeit bis Ende der Legislaturperiode
    Am Beginn einer Sitzungswoche im Nationalrat meldeten sich die Klubobleute der Koalitionsparteien zu Wort, um die Vorhaben bis zur Wahl vorzustellen. Die Oppositionsparteien bezweifeln jeglichen Fortschritt.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gewaltattentat im St. Pöltner Frauenhaus
    Beim Amoklauf eines Mannes im St. Pöltner Frauenhaus sind in der Nacht 2 Frauen getötet und 2 schwer verletzt worden. Interview: Nachtbetreuerin Frauenhaus St. Pölten Ulli Tommsen
    Mitwirkende: Wessely, Kurt [Gestaltung] , Tommsen, Ulli [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Frauenberichte aus der NS-Zeit
    Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend verschiedener Biografien von Frauen, die aus rassischen und / oder politischen Gründen im März 1938 aus Österreich fliehen mussten. Die Historikern Erika Weinzierl würdigt die zeitgeschichtliche Relevanz. Einblendung: Historikerin Erika Weinzierl.
    Mitwirkende: Weinzierl, Erika [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flüchtlingswelle der ungarischen Rumänen in Ungarn
    Die Flüchtlingswelle von ungarisch-stämmigen Rumänen aus Nordrumänien nach Ungarn nimmt 4 Monate nach der Revolution in Rumänien wieder deutlich zu.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Internationales Symposium zum 100. Geburtstag von Franz Werfel
    In der österreichischen Nationalbibliothek wurde ein internationales Symposium über den Dichter Franz Werfel eröffnet. Interview: Germanist Endre Kiss, Interview: Gesellschaft für Literatur Wolfgang Kraus.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Kiss, Endre [Interviewte/r] , Kraus, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Vorschau auf Wiener Rolling-Stones-Konzert
    Mitte Mai startet in Rotterdam die neue Tournee der Rolling Stones. Am 31. Juli 1990 wird die Tournee "Urban Jungle - Tour" im Wiener Praterstadion Halt machen. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Diverse Einblendungen: Musik Rolling Stones, Einblendung: Sänger Mick Jagger
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Jagger, Mick [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Musik ; U-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.04.23
    Spieldauer 00:59:30
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.04.23 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900423_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo