Mittagsjournal 1990.05.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1990.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1990.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Unterzeichnungen des deutsch-deutschen Staatsvertrages
    Vertrag von beiden Finanzministern unterzeichnet, DDR passt sich in nahezu allen Fragen an bundesdeutsche Normen in Wirtschafts-und Sozialpolitik an. 125 Milliarden Mark als erste Sanierungszahlung an die DDR. Einführung der D-Mark in der DDR am 2. Juli.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1990.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Rumänien
    Einblendung: Rumänische Passanten
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1990.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorwahlkampf in der CSFR
    In Umfragen dominiert Bürgerforum, harter Wahlkampf zwischen den Parteien. Diskussion, ob CSFR von Bürgerbewegungen oder von den oft als kompromitiert angesehenen Parteien regiert werden soll.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1990.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Drohender Maturaboykott durch Schuldirektoren
    Einblendung: Walter Holub, Ferdinand Lacina. Verhandler für AHS-Professoren. Schuldirektoren, Administratoren und Landesschuldirektoren fordern durch Mehraufwand bei Matura kräftige finanzielle Zulagen.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Holub, Walter [Interviewte/r] , Lacina, Ferdinand [Interviewte/r]
    Datum: 1990.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finanzminister Lacina zu Ökosteuern
    Interview: Ferdinand Lacina
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung] , Lacina, Ferdinand [Interviewte/r]
    Datum: 1990.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Prozess
    Peter Stadler fürchtet nach seinem Geständnis um seine berufliche Zukunft, Innenminsterium bestreitet aber Einmischung.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1990.05.18 [Sendedatum]
    Ort: Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf Bundesparteitag der FPÖ
    Anträge zu Milchpreisen, Auflösung des Milchwirtschaftsfonds, Unterstützung für deutschsprachige Siedler in osteuropäischen Staaten, Visaverschärfung für Flüchtlinge, Auflassung des Flüchtlingslagers Traiskirchen, Kammerzwang, gegen EU-Beitritt.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1990.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verseuchtes britisches Rindfleisch
    Einblendung: Dr. Richard Lacey, medizinischer Mikrobiologe Universität Leeds, David McLean, Staatssekretär im britischen Landwirtschaftsministerium. Rindfleischhysterie nach vermutlicher BSE-Erkrankung einer Katze, die sich bei Katzenfutter infiziert haben könnte. Unklar, ob der "Rinderwahn" auch auf Menschen übertragbar ist
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung] , Lacey, Richard [Interviewte/r] , McLean, David [Interviewte/r]
    Datum: 1990.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rücktransporte der Boat-People nach Vietnam
    Vietnamesische Flüchtlinge leben in Hongkong in Lagern, Ausschreitungen sind an der Tagesordnung. Ihnen droht nun die Rückführung, da sie nicht als politische, sondern als Wirtschaftsflüchtlinge gelten.
    Mitwirkende: Steinbach, Alexander [Gestaltung]
    Datum: 1990.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Vorstellung des neuen Konzerthaus-Generalsekretärs
    Einblendung: Karsten Witt, Alexander Pereira, bisheriger Generalsekretär des Konzerthauses, Heinrich Haerdtl, Präsident der Wiener Konzerthaus-Gesellschaft
    Mitwirkende: Klinger, Eva Maria [Gestaltung] , Witt, Karsten [Interviewte/r] , Pereira, Alexander [Interviewte/r] , Haerdtl, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1990.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.05.18
    Spieldauer 00:59:21
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900518_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo