Mittagsjournal 1990.09.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1990.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1990.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moskau: Ratifizierung des Einigungsvertrages
    BRD zahlt 80 Milliarden Schilling für Truppenabzug aus der DDR, sowjetisch-deutsches Kooperationsabkommen
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1990.09.12 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Polnische Bedenken gegen deutsche Wiedervereinigung
    Angst über die Nicht-Einhaltung der polnisch-deutschen Grenze und mögliche wirtschaftliche Abhängigkeit von der Bundesrepublik, Vertriebenenfrage wieder aktueller, Ängste vor allem innerhalb der Bevölkerung über den Aufkauf Polens durch deutsche Unternehmen
    Mitwirkende: Vetter, Reinhold [Gestaltung]
    Datum: 1990.09.11 [Sendedatum]
    Ort: Warschau
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme im deutsch-deutschen Luftverkehr
    Deutsche Fluglinie Lufthansa möchte Luftrechte für Berlin, die derzeit Großbritannien, Frankreich, USA und die UdSSR haben.
    Mitwirkende: Emmerich, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1990.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwierigkeiten bei der Entstasifizierung
    Rücktritt von DDR-Innenminister Peter Michael Diestel gefordert, da er die Entstasifizierung nur halbherzig vollzogen habe. Geheime Stasi-Mitarbeiter befinden sich noch immer auf ihren alten Posten und haben in Diestels unmittelbaren Umfeld gearbeitet. Vorwürfe, dass Diestel selbst bei Stasi gearbeitet hat.
    Mitwirkende: Siemund, Jürgen [Gestaltung]
    Datum: 1990.07.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gastarbeitersituation im Irak und Kuwait
    Leichte Entspannung für Zehntausende Flüchtlinge in Jordanien durch Luftbrücken, bessere Versorgung mit Strom und Wasser sowie neue Flüchtlingscamps, aber neue Flüchtlingswelle rollt an.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1990.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Vor den Nationalratswahlen
    Bericht über den Vorzugsstimmenwahlkampf in den Parteien
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1990.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Prozess
    Ehemaliger Außenminister Leopold Gratz will Aussage verweigern, Gericht kann sich insofern aber zu keiner Entscheidung durchringen.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1990.09.12 [Sendedatum]
    Ort: Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pläne zur Reform des Medizinstudiums
    Einblendung: Hans Malus, Sprecher der österreichischen Turnusärzte
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Malus, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1990.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschluss der Grünen-Klubklausur
    Interview: Stellvertretender slowenischer Ministerpräsident, Leo Šešerko
    Mitwirkende: Bauer, Günther [Gestaltung] , Šešerko, Leo [Interviewte/r]
    Datum: 1990.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Landreform in Brasilien
    Einblendung: Bischof Richard Weberberger. Katholische Kirche unterstützt landlose Bauern bei Bodenreform gegen Großgrundbesitzer
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Weberberger, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1990.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Schiele-Ausstellung in der Albertina
    Einblendung: Konrad Oberhuber, Erwin Mitsch
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Oberhuber, Konrad [Interviewte/r] , Mitsch, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1990.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Bildende Kunst ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.09.12
    Spieldauer 00:59:19
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Wirtschaft ; Nachrichten ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Parteien / Grüne ; Marxismus und Kommunismus ; Atomenergie ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900912_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

    Mediathek Logo