Mittagsjournal 1991.01.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Golfkrieg: Chronik der ersten Stunden
    5 1/2 Monate nach dem Einmarsch irakischer Truppen in das benachbarte Kuwait begann der Golfkrieg. Zur Hauptsendezeit in den USA lieferte zunächst CNN die ersten Indizien für einen beginnenden Angriff der multinationalen Streitkräfte. Eine Chronologie der Ereignisse. Einblendung: anonyme Reporter als Augenzeugen, Einblendung: Marlin Fitzwater, Einblendung: US-Verteidgungsminister Dick Cheney, Einblendung: Saddam Hussein im irakischen Radio.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Anonym, Augenzeugin, Augenzeuge, Augenzeugen [Interviewte/r] , Fitzwater, Marlin [Interviewte/r] , Cheney, Richard Bruce [Interviewte/r] , Hussein, Saddam [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bush TV-Rede
    Zwei Stunden nach Beginn des Luftangriffs auf Bagdad lieferte US-Präsident George Bush in einer Rede seine Argumente bezügliche des beginnenden Golfkrieg an die Öffentlichkeit. Einblendung: US-Präsident George Bush.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Bush, George [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse: Iraks schwindende Optionen
    Der irakische Diktator steht vor einer militärischen Niederlage. Eine Analyse der Situation und der Ziele von Saddam Hussein.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen aus den Emiraten und Sultanaten
    Von den Vereinigten Arabischen Emiraten aus richtete Kuwaits Kronprinz Scheich Al Sabnach an die im bestzten Scheichtum lebenden 200.000 Kuwaitis eine Botschaft aus. Ein Situationsbericht über die Lage in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Einblendung: Handelsdelegierter Michael Pötscher.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Pötscher, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bahrain
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gründe der amerikanischen Überlegenheit
    Schon lange vor Kriegsausbruch war die miltärische Überlegenheit der multinationalen Streitkräfte klar. Saddam Hussein hingegen wird ausgeprägtes militärisches Geschick und Denken abgesprochen.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zufriedenheit in Israel
    Bald nach dem irakischen Überfall auf Kuwait machte sich Kriegsangst in Israel breit. Unverhohlen hatte der Irak Israel mit einem Giftgasangriff gedroht, falls die anti-irakischen Streitkräfte einen Erstschlag gegen den Irak durchführen.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großbritannien: Stellungnahme Major
    Internationale Stellungnahme zum militärischen Erstschlag gegen den Irak und den beginnenden Golfkrieg um die Befreiung Kuwaits. Einblendung: britischer Premierminister John Major.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung] , Major, John [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Französische Reaktion
    Internationale Stellungnahme zum militärischen Erstschlag gegen den Irak und den beginnenden Golfkrieg um die Befreiung Kuwaits. Einblendung: Verteidigungsminister Jean-Pierre Chevenement.
    Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Gestaltung] , Chevenement, Jean-Pierre [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsche Reaktionen
    Internationale Stellungnahme zum militärischen Erstschlag gegen den Irak und den beginnenden Golfkrieg um die Befreiung Kuwaits. Einblendung: Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung] , Süssmuth, Rita [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nato Sondersitzung Stellungnahme Österreich
    Im Nato-Hauptquartier zieht man eine sehr positive militärische Bilanz. Diese soll Grundlage politischer Aktiviäten der Westeuropäer werden.
    Mitwirkende: Emmerich, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stellungnahme Österreich: Bischof Kuntner
    Eine Stellungnahme der katholischen Kirche durch Weihbischof Florian Kuntner zum Ausbruch des Golfkrieges im Irak. Einblendung: Florian Kuntner.
    Mitwirkende: Kuntner, Florian [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stellungnahme Österreich, Vranitzky anläßlich Sonderministerrat
    Stellungnahme des Bundeskanzler Franz Vranitzky im Parlament nach einem Sonderministerrat zum Ausbruch des Golfkrieges im Irak. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stellungnahme Österreich: Mock
    Österreichs Außenminister Alois Mock bezieht Stellung zum Ausbruch des Golfkrieges im Irak. Einblendung: Außenminister Alois Mock.
    Mitwirkende: Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlament: Fischer, Schweigeminute Golf
    Der Nationalrat beschäftigt sich mit dem Kriegsausbruch am Golf. Der Parlamentstag begann mit einer Erklärung von Nationalratspräsident Heinz Fischer zum Ausbruch des Golfkrieges. Einblendung: Nationalratspräsident Heinz Fischer, Einblendung: Grün Abgeordneter Peter Pilz.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r] , Pilz, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Golf-Ölmarkt
    Eine Analyse der Auswirkungen des Ausbruchs des Golfkrieges auf die internationalen Ölmärkte.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Börsensituation
    Ein Überblick über die internationalen Börsen und deren Reaktionen auf den Ausbruchs des Golfkrieges in Kuwait.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hamsterkäufe
    In Österreich haben die Konsumenten mit Hamsterkäufen auf die Golfkrise reagiert. Grundnahrungsmittel, Heizöl und Diesel wurden gehamstert. Einblendung: Wirtschaftsminster Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Datum: 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.01.17
    Spieldauer 00:57:48
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.01.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910117_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt