Mittagsjournal 1991.01.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Olbort, Ferdinand [Gestaltung] , Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CNN-Reporter Arnett bekam Interview mit Saddam Hussein
    Der irakische Diktator Saddam Hussein hat das erste Interview seit Kriegsbeginn gegenüber einem westlichen Journalisten gegeben. Sein Gesprächspartner war Peter Arnett von CNN. Arnett ist, neben einem spanischen Journalisten, der einzige noch geduldete westliche Journalist in Bagdad. Genau wie alle Berichte von Arnett unterliegt auch dieses Interview der irakischen Zensur. Einblendung: Journalist Peter Arnett.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Arnett, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Golfentwicklung
    Sowohl Israel als auch Saudi-Arabien wurden am Vorabend neuerlich durch Skat-Raketen beschossen. Zum ersten Mal schlug eine Rakete auch im Westjordanland ein. Verletzt wurde dabei niemand. Die Luftangriffe der multinationalen Streitkräfte wurden fortgesetzt. Sie konzentrierten sich vor allem auf Bunker der irakischen Armee.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit dem Militärexperten Freistelter über Zivilopfer
    Mit zunehmender Kriegsdauer gerät der von den Amerikanern geprägte Begriff des "sauberen Krieges" mehr und mehr ins Zwielicht. Die von beiden Seiten angegebenen niedrigen zivilen Opferzahlen werden bezweifelt. Interview: Divisionär i.R. Franz Freistelter.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Freistetter, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spannungen in Maghreb / Algerien und Tunesien / Marokko
    Der Golfkrieg lässt auch in den arabischen Ländern in Nordafrika die Emotionen hochgehen. In all diesen Staaten gab es bereits anti-amerikanische Großdemonstrationen. Algerien und Tunesien deklarieren sich bereits ablehnend gegenüber dem anti-irakischen Bündnis. Marokko ist in sich gespalten.
    Mitwirkende: Gerhardt, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rücktritt des französischen Verteidigungsministers
    Der französische Verteidigungsminister Jean-Pierre Chevenement hat im Zusammenhang mit dem Golfkrieg seinen Rücktritt bekannt gegeben.
    Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Riegler zu Golfkrieg und Israel
    Vizekanzler Riegler bezieht bei seiner wöchentlichen Morgeninformation zu den Angriffen des Iraks auf Israel und der aktuellen Lage im Golfkrieg Stellung. Gleichzeitig geht er auf die damit verbundenen Flüchtlingsströme ein.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kroatischer Präsident Tudjman zur Situation in Kroatien
    Der kroatische Präsident Franjo Tudjman ist zu Besuch in Wien. Ein Treffen mit dem Bundespräsidenten, dem Bundeskanzler und dem Außenminister steht auf dem Programm. Tudjmans Reise nach Wien wird als Zeichen für die Beilegung der akuten Krise in Jugoslawien gesehen. Ein Bericht über Tudjmans Sicht der jüngsten Entwicklungen in Jugoslawien. Einblendung: kroatischer Präsident Franjo Tudjman.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Tuđman, Franjo [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation in Kroatien. Lokalaugenschein in Knin
    Ein Lokalaugenschein aus den von Serben bewohnten kroatischen Gebieten rund um Knin. Dieses Gebiet hat sich im Vorjahr für autonom erklärt und erkennt die Gesetze Kroatiens nicht an.
    Mitwirkende: Orter, Friedrich [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky zur Situation in Kroatien und Slowenien
    Eine Einschätzung von Bundeskanzler Vranitzky nach dem Treffen mit dem kroatischen Präsidenten Franjo Tudjman zur heiklen Lage in Jugoslawien und den Unabhängigkeitsbestrebungen Kroatiens sowie Sloweniens. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Krankenanstaltenfinanzierung
    Der Finanzausschuß des Nationalrates berät im Parlament über eine provisorische Verlängerung des Krankenanstalten-Zusammenarbeitsfonds (KRAZAF). Der Fonds dient zur Abdeckung von Spitalsdefiziten. Der Vertrag ist letzten Jahres abgelaufen, weshalb ein vertragsloser Zustand herrscht. Ein Platzen würde zu empfindlichen Beitragserhöhungen in den Krankenkassen führen.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kaufverhandlungen Steffl geplatzt
    Der Verkauf des Wiener Innenstadt Kaufhauses Steffl ist geplatzt. Noch gehört das Kaufhaus der Gerngross-Gruppe, welche wiederrum Teil des Handelsriesen Konsum ist. An den Verkaufsabsichten ändert sich allerdings nichts. Einblendung: Konsum-Generaldirektor Hermann Gerharter.
    Mitwirkende: Tschank, Elisabeth [Gestaltung] , Gerharter, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Internationale Tanzwochen
    Der Februar steht im Zeichen des Tanzes. In Wien finden das Festival Tanzsprache (Motto: "Der Sieg der westlichen Welt") und die internationalen Wintertanzwochen statt. Im Odeon gastiert eine japanische Butoh-Tänzerin und im Studio Molier eine französische Tanzgruppe. Interview: Daniel Aschwanden, Einblendung: Teatro a Vol Tänzer Putcho Savioli, Einblendung: Teatro a Vol Tänzerin Michelle Kramer, Einblendung: Szenenausschnitt: Tanz Off-Szene, Einblendung: Leiter Wintertanzwochen Ismael Ivo.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Aschwanden, Daniel [Interviewte/r] , Savioli, Putcho [Interviewte/r] , Kramer, Michelle [Interviewte/r] , Ivo, Ismael [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sport ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.01.29
    Spieldauer 00:57:49
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.01.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910129_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo