Mittagsjournal 1991.02.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wittmann, Wolfgang [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Golfkrieg: Zusammenfassung, Jubel über Befreiung
    Der Golfkrieg dürfte bald vorbei sein. In Kuwait-Stadt weht wieder die Nationalflagge des Emirats. Die Alliierten kontrollieren große Teile Kuwaits. 2/3 der irakischen Armee sind außer Gefecht gesetzt. Ein Situationsbericht. Einblendung: Soldaten singen kuwaitische Nationalhymne, Einblendung: anoymer Kuwaiter.
    Mitwirkende: Reiss, Christl [Gestaltung] , Anonym, Kuwaiter [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Golfkrieg: Wie sieht der Wiederaufbau von Kuwait-City aus?
    Für den Wiederaufbau von Kuwait werden geschätzte 50 Milliarden Dollar benötigt. Für den Irak ist das vierfache veranschlagt.
    Mitwirkende: Kössler, Thilo [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.27 [Sendedatum]
    Ort: Kairo
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Golfkrieg: Kosten für den Wiederaufbau
    Ein Bericht über die Kosten des Wiederaufbaus des Iraks. Man benötigt laut Berechnungen eine Summe um die 200 Milliarden Dollar.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Golfkrieg: Die Rolle des Radios
    Kaum jemand im Irak ging in den vergangenen Wochen ohne Radio auf die Straße. Ebenso in Israel, wo der Raketenalarm über einen eigens eingerichteten Sender ausgestrahlt wurde. Ein Bericht über die Rolle des Rundfunks in diesem Krieg.
    Mitwirkende: Sadrzadeh, Ali [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UdSSR: Gorbatschow im Wahlkampf
    Sowjetpräsident Gorbatschow hat sich gegen ein Überschreiten des UNO-Mandates durch die alliierten Truppen ausgesprochen. Neben der gescheiterten sowjetischen Nahost-Diplomatie steht Gorbatschow auch durch seine Haltung im Nationalitätenkonflikt unter Druck. Deswegen wirbt er massiv um die Teilnahme der Teilrepubliken am Unionsreferendum.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finanzkrise in Deutschland
    Das konservativ-liberale Kabinett verabschiedete ein Steuerpaket. Es wurden unter anderem eine Erhöhung der Lohn- und Einkommenssteuer um 7,5% und eine Benzinpreiserhöhung eingeführt. Die Wirtschaftslage in den neuen Bundesländern ist katastrophal.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Budgetrede von Minister Lacina
    Der Etat 1991 wurde durch Finanzminister Lacina präsentiert. Er wird als eine Atempause der Budgetkonsolidierung bezeichnet. Privatisierungen und gute Konjunktur hatten in den letzten vier Jahren finanzpolitische Erfolge ohne Strukturrefomen zugelassen. Neue Schwerpunkte sollten in Wissenschaft und Forschung gesetzt werden. Einblendung: Finanzminister Ferdinand Lacina, Einblendung: Grün-Klubobmann Johannes Voggenhuber.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Lacina, Ferdinand [Interviewte/r] , Voggenhuber, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zahlungsbilanz 1990
    Erfreuliches für die österreichische Wirtschaft gab die Nationalbank bekannt. Die österreichische Leistungsbilanz hat einen der höchsten Überschüsse der letzten Jahrzehnte erzielt. Einblendung: Direktor Nationalbank Thomas Lachs.
    Mitwirkende: Lachs, Thomas [Interviewte/r] , Langer, Waltraud [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flemming gibt Rücktritt bekannt
    Umweltministerin Marilies Flemming hat dem Parlament den meldepflichtigen Besitz einer Filmfirma verschwiegen. Sie hat daraus die Konsequenzen gezogen. Nachdem ihr mehr als die Hälfte der Opposition das Vertrauen entzogen hat, ist sie zurückgetreten. Einblendung: Umweltministerin Marilies Flemming, Einblendung: Vizekanzler Josef Riegler, Einblendung: FPÖ-Klubobmann Norbert Gugerbauer.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Flemming, Marilies [Interviewte/r] , Riegler, Josef [Interviewte/r] , Gugerbauer, Norbert [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Werdegang von Marilies Flemming
    Ein Porträt über das politische Leben von Marilies Flemming aufgrund ihres Rücktritts als Umweltministerin. Einblendung: Umweltministerin Marilies Flemming (Archiv 1/1987, 4/1989).
    Mitwirkende: Eichinger, Erich [Gestaltung] , Flemming, Marilies [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.02.27
    Spieldauer 00:57:47
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.02.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910227_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo