Mittagsjournal 1991.03.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Fritz, Markus [Sprecher/in]
    Datum: 1991.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wochenendwetter
    Mitwirkende: Sabo, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russischer Volkskongreß
    In Moskau traten die Abgeordneten zum Volksdeputiertenkongreß der größten Teilrepublik der Sowjetunion zusammen. Der Kongreß wurde aufgrund des enormen Militäraufgebots in Moskau um einen Tag verschoben. Es wird der vorläufige Höhepunkt der Zuspitzung der Auseinandersetzung zwischen Gorbatschow und Jelzin erwartet.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italienischer Abgeordneter zu lebenslang verurteilt
    In Florenz wurde ein neofaschistischer Abgeordneter der MSI zu lebenslanger Haft verurteilt. Er wurde schuldig gesprochen, den Sprengstoff für den Anschlag auf den Schnellzug Neapel - Mailand beschafft zu haben, bei dem 16 Menschen getötet wurden.
    Mitwirkende: Gallus, Rolf [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor der Urteilsverkündungen im Lainz-Prozeß
    Im Lainz-Prozeß werden die Urteile gesprochen. Den vier angeklagten Stationsschwestern drohen lebenslange Haftstrafen.
    Mitwirkende: Tschank, Elisabeth [Gestaltung] , Ortner, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fünftagewoche im Fremdenverkehr
    Dreieinhalb Jahre verhandelten die Gewerkschaft und die Bundeskammer um die kollektivvertragliche Einführung der Fünftagewoche im Beherbergungsgewerbe und in der Gastronomie. Die Verhandlungen sind am 20. März geplatzt. Die Gewerkschaft macht bei einer Pressekonferenz ihren Standpunkt klar. Einblendung: Zentralsekretär Gewerkschaft Rudolf Kaske.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Kaske, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Osterfremdenverkehr in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und Steiermark
    Mit Ostern endet die Hauptsaison beim Winterfremdenverkehr. Um den Winterskisport auch in der Nachsaison beliebt zu machen, hat die Österreichwerbung die Aktion "Sonnenskilauf" gestartet. Ein Bericht über die Buchungslage 1991.
    Datum: 1991.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kein Polen-Visum in mehreren westeuropäischen Staaten
    Während Österreich für polnische Staatsbürger eine Visumpflicht eingeführt hat, sollen Polen ab 1. April nach Deutschland, Frankreich, Italien und in die Benelux-Länder ohne Visumpflicht einreisen dürfen. Diese Länder haben sich im Schengener Abkommen zusammengeschlossen.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsche Bundeswehr im Ausland
    Während die eine Seite das zu geringe Engagement der deutschen Bundeswehr im Golkrieg ankreidete, demonstrierten Friedenstruppen gegen die Involvierung deutscher Soldaten am Golf. Zusammenfassung des Standes der aktuellen Debatte über den künftigen Kurs der Bundeswehr. Einblendung: ehemaliger Verteidigungsminister Rupert Scholz, Einblendung: SPD-Politiker Egon Bahr.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung] , Scholz, Rupert [Interviewte/r] , Bahr, Egon [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.29 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ostern in Israel
    In den von Israel besetzten Gebieten häufen sich wieder die Zusammenstöße zwischen den Besatzungstruppen und den Palästinensern. Die Palästinenser begehen am Folgetag den Tag der Erde. In mehreren Städten sollen große Demonstrationen stattfinden.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Albanische Demokraten, Pressekonferenz in Tirana
    Albanien war Jahrzehnte lang ein Land politischer Alleingänge. In den letzten Monaten gab es auch in Albanien Massenkundgebungen und Flüchtlingswellen. Als Reaktion schrieben die albanischen Kommunisten für den folgenden Sonntag erstmals freie Wahlen aus. Neben der KP bewerben sich noch vier weitere Parteien. Eine Partei ist die demokratische Partei, die sich im Rahmen einer Pressekonferenz bei den angereisten Journalisten vorstellt.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.29 [Sendedatum]
    Ort: Tirana
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Fritz, Markus [Sprecher/in]
    Datum: 1991.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.03.29
    Spieldauer 00:59:23
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.03.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910329_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo