Mittagsjournal 1992.02.25

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Lemberger, Ellen [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen auf Festsetzung des Apartheid-Referendums
    Am 17. März sollen die Weissen Südafrikas über die Reformpolitik der Regierung zum Abbau der Apartheid entscheiden. Den Termin gab Präsident De Klerk bekannt.
    Mitwirkende: Räther, Frank [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Kohl-Besuch in Prag
    Mit gemischten Gefühlen erwatet die CSFR den Besuch des deutschen Kanzlers Helmut Kohl. Ein Vertrag über gute Nachbarschaft soll abgeschlossen werden. Der Inhalt des Vertrages wird von beiden Vertragspartner unterschiedlich interpretiert und sorgt innerhalb der CSFR für Kontroversen.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.25 [Sendedatum]
    Ort: Prag
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Solidarnosc am Ende
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Armut und Unzufriedenheit in Polen. Einblendung: anoynmer Solidarnosc-Funktionär.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung] , Anonym, Pole [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gerichtliche Vorerhebungen gegen Übleis
    Die Staatsanwaltschaft Wien hat Vorerhebung wegen des Verdachts auf Untreue gegen den ÖBB-Generaldirektor und ehemaligen Bautenminister Heinrich Übleis eingeleitet. Interview: ÖBB-Generaldirektor Heinrich Übleis.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Übleis, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Umfrageergebnisse zu Staatsvertrag, EG, Pension
    Die sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft hat 2000 Österreicher zu ihrem Österreichbild befragt. Unter anderem ging es auch um die Einstellung zur EG. Einblendung: Ernst Gehmacher, Einblendung: Heinz Kienzl.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Gehmacher, Ernst [Interviewte/r] , Kienzl, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Aktion Energie" - Symposium und Ö3-Aktion
    Als offizieller Auftakt zum Programmschwerpunkt des ORFs "Aktion Energie" findet im Wiener Rathaus ein internationales Symposium statt. Einblendung: EG-Kommission Hans-Eike von Scholz.
    Mitwirkende: Mayer, Anton [Gestaltung] , Scholz, Hans-Eike von [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.25 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Rathaus
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Wissenschaft und Forschung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kommt die "Gratispille"
    Gesundheitsminister Ettl und Familienministerin Dohnal haben sich auf eine Gratis-Abgabe von Pille und Kondome über die Familienberatungsstellen geeinigt. Die Finanzierung ist mit der ÖVP noch nicht geklärt. Interview: Familienministerin Johanna Dohnal, Einblendung: katholischer Familienverband Elisabeth Schrittwieser.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Dohnal, Johanna [Interviewte/r] , Schrittwieser, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abtreibungsdiskussion in den USA
    Seit den frühen 70er Jahren ist Schwangerschaftsabbruch in den USA legal. Viele US-Bundesstaaten haben Gesetze verabschiedet die die Möglichkeiten einschränken. Einblendung: Demonstration von Abtreibungsgegner, Einblendung: anonyme Ärztin, Einblendung: Sprecher Lämmer Christi.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung] , Anonym, Arzt, Ärztin, Ärzte [Interviewte/r] , Anonym, Sprecher Lämmer Cristi [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: 20 Jahre Wiener Jazzland
    Zu den fixen Institutionen für alle Jazz- und Blueshörer zählt das Wiener Jazzland. Es feiert den 20. Geburtstag. Einblendung: Jazzmusik, Interview: Jazzland Axel Melhardt, Interview: Jazzmusiker Red Holloway.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Melhardt, Axel [Interviewte/r] , Holloway, Red [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Kultur ; Musik ; U-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky zu Burgtheater, Scholten, Peymann
    Nach dem Ministerrat war die Vertragsverlängerung von Burgtheaterdirektor Claus Peymann das Hauptthema. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Kultur ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.02.25
    Spieldauer 00:56:58
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.02.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920225_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo