Mittagsjournal 1992.03.13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1992.03.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.03.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Koalitionsparteien in der Frage der Hinterbliebenenpensionen auf Konsenskurs
    Bei der letzten Verhandlungsrunde zur Pensionsreform hat Sozialminister Josef Hesoun zum ersten Mal ein Modell für die Hinterbliebenenpensionen vorgelegt. Das Modell ist keineswegs beschlossen.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Disput um Bischof Kräutlers Auftritt bei Hochschulwochen in Salzburg
    Der Salzburger Erzbischof Eder hat mit seinem Veto den Festvortrag des Missionsbischof Erwin Kräutler bei den Salzburger Hochschulwochen verhindert. Thema der Hochschulwochen ist Evangelium und Inkulturation anlässlich des 500 Jahrjubiläums zur Entdeckung Amerikas. Interview: Missionsbischof Erwin Kräutler.
    Mitwirkende: Mayer, Elisabeth [Gestaltung] , Kräutler, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Durch Politikermorde erklärt Mafia den italienischen Christdemokraten den Krieg
    Mit zwei Politikermorden innerhalb von 24 Stunden demonstrierten die Clans der Mafiafamilien wer die Macht im Süden des Landes in Händen hält. Bemerkenswert ist das Fernbleiben des Staatspräsidenten bei der Beerdigung.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Albanien: Ein Wahlkampf im Zeichen
    Albanien wählt in einer Woche ein neues Parlament. Nach der Regierungskrise im Dezember 1991 ist die demokratische Partei mit ihren sieben Ministern aus der von den Reformkommunisten dominierten Koalition ausgestiegen. Seither ist das Land führungslos. Chaos ist an der Tagesordung. Einblendung: albanische Wahlkampfveranstaltung. Interview: ehemaliger Wirtschaftsminister Albanien Gramoz Paschko.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Paschko, Gramoz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ingenieurkammer distanziert sich von Lüftl
    Der bisherige Präsident Walter Lüftl der Bundesingenieurkammer ist von seiner Funktion zurückgetreten. Gegen ihn wurde Strafanzeige wegen des Verdachts auf nationalsozialistische Wiederbetätigung eingebracht. Lüftl leugnet das Vergasen von Millionen Juden in Auschwitz. Einblendung: ehemals Präsident Ingenieurkammer Manfred Nehrer, Einblendung: Präsident Ingenieurkammer Wien Manfred Eckharter.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Nehrer, Manfred [Interviewte/r] , Eckharter, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Deutsche Asylpolitik
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend die Diskussion um das deutsche Grundrecht und die Asylantendebatte. Einblendung: diverse deutsche Passanten.
    Mitwirkende: Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1992.03.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.03.13
    Spieldauer 00:57:51
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.03.13 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920313_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo