Mittagsjournal 1992.03.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hofeneder, Wolfgang [Sprecher/in] , Lemberger, Ellen [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Südafrika nach dem Referendum: Wie geht es im Land weiter ?
    Mehr als 2/3 der weißen Minderheit haben sich bei einem Referendum dafür ausgesprochen die Reformen von Präsident De Klerk zu unterstützen und die politische Macht mit der schwarzen Bevölkerungsmehrheit zu teilen. Die völlige Abschaffung der Rassentrennung ist nicht mehr aufzuhalten.
    Mitwirkende: Räther, Frank [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auswirkungen auf die Nachbarstaaten
    In den schwarzafrikanischen Staaten ist der hohe Sieg für die südafrikanische Reformpolitik von De Klerk mit Erleichterung aufgenommen worden. Ursprünglich war man in vielen afrikanischen Staaten dem ausschließlich von Weißen getragenen Anti-Apartheids-Referendum skeptisch gegenüber gestanden.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Ort: Nairobi
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftssituation des EG-Bewerbers Finnland
    Finnland hat offiziell sein Gesuch um Aufnahme in die EG ohne Vorbehalte beschlossen. In der Bevölkerung ist die Stimmung pro EG noch stärker als unter den Politikern ausgeprägt. Man erwartet sich dadurch nach dem Wegfall des sowjetischen Handelspartner wieder einen wirtschaftlichen Aufschwung.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Wirtschaftsforscher müssen Konjunkturprognose nach unten revidieren
    In den letzten Monaten musste die Erwartung über die wirtschaftlichen Entwicklungen in Österreich zurückgeschraubt werden. Die anhaltende Rezession in Westeuropa und den USA sind die Gründe. Interview: WIFO Ewald Walterskirchen.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Walterskirchen, Ewald [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachtarbeitsverbot für Frauen nicht verfassungswidrig
    Das Nachtarbeitsverbot für Frauen ist laut dem jüngtsen Spruch des Verfassungsgerichtshofes nicht verfassungswidrig. Eine Analyse.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Petra Kronbergers 3. Weltcupsieg sichergestellt
    Die 23-jährige Salzburgerin Petra Kronberger ist eine der erfolgreichsten Sportlerinnen. Sie wurde zum 3. mal Skiweltcupgesamtsiegerin und schireb damit Skigeschichte. Interview: Skifahrerin Petra Kronberger.
    Mitwirkende: Niederkorn, Adam [Gestaltung] , Kronberger, Petra [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Sudetendeutsche in Österreich
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" über die Frage von Wiedergutmachung für vertriebene Sudentendeutsche nach dem Niedergang des Ostblocks. Einblendung: anonymer Sprecher Sudentendeutsche.
    Mitwirkende: Anonym, Sudentendeutscher [Interviewte/r] , Baumgarten, Gerd [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne sind skeptisch
    Während die Koalitionsparteien das neue Ozongesetz als Erfolg betrachten, kommt aus den Reihen der Opposition deutliche Skepsis. Speziell die Grünen sind enttäuscht. Interview: Abgeordnete Grüne Monika Langthaler.
    Mitwirkende: Langthaler, Monika [Interviewte/r] , Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Japan senkt Autoexporte in die USA
    Das japanische Handelsministerium will die Autoexporte in die USA senken. Dies wird als Geste gegenüber den USA gesehen. Der USA sind die japanischen Autoexporte schon lange ein Dorn im Auge.
    Mitwirkende: Veit, Hannelore [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weiterhin steigende Arbeitslosigkeit in Großbritannien
    2,7 Millionen Briten sind arbeitslos. Allein 40.000 Beschäftigte wurden im Februar entlassen. Für den Premierminister Mayor kommt die neue Rekordarbeitslosigkeit im Wahlkampf äußerst ungelegen. Die Opposition kritisierte die versprochene Senkung der Einkommenssteuer als Bestechung der Wähler.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Pläne zur Restaurierung des Barockgartens von Schloss Belvedere
    Das Wiener Schloss Belvedere wird aus den Mitteln der Museumsmilliarde renoviert. Die Parkanlage befindet sich nach wie vor in einem schrecklichen Zustand. Dies soll geändert werden. Einblendung: Architektin Maria Auböck, Einblendung: Wissenschaftsminister Erhard Busek, Einblendung: Landwirtschaftsminister Franz Fischler.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Auböck, Maria [Interviewte/r] , Busek, Erhard [Interviewte/r] , Fischler, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hofeneder, Wolfgang [Sprecher/in]
    Datum: 1992.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.03.19
    Spieldauer 00:57:51
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920319_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo