Mittagsjournal 1992.04.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Hofeneder, Wolfgang [Sprecher/in]
    Datum: 1992.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Französischer Regierungschef in Cresson zurückgetreten
    305 Tage war Edith Cresson französische Premierministerin. Nun erfolgte der seit Tagen erwartete Rücktritt. Als Nachfolger wurde der bisherige Finanzminister Pierre Bérégovoy bestellt.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.02 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute WIFO und IHS
    Die österreichische Wirtschaft ist in den vergangenen Jahren von den Schwierigkeiten der Weltwirtschaft weitestgehend verschont geblieben. Die heimische Kojunktur profitierte lange Zeit von der deutschen Einheit. Nun prophezeien die beiden Wirtschaftsforschungsinstitute eine wirtschaftich, negative Zukunft. Einblendung: WIFO Helmut Kramer.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Kramer, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky in der Sowjetunion
    Österreichs Bundeskanzler Franz Vranitzky ist zu einem offiziellen Besuch in Russland. Begleitet wird Vranitzky vom Finanzminister, vom ÖGB-Präsidenten und von Firmenvertretern. Im Zentrum der Gespräche stehen konkrete wirtschaftliche Beziehungen.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.02 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konflikt um GUS-Oberbefehl eskaliert
    Immer stärker treten die Konflikte um die Oberherrschaft der GUS-Truppen zu Tage. US-Experten prognostizieren bereits die Auflösung einer gemeinsamen GUS-Armee.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.02 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Zypern
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der geteilten Insel Zypern und die damit einhergehenden Probleme. Interview: anonymer Zypriote.
    Mitwirkende: Anonym, Zypriote [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was geschah zwischen Sojetunion und CSSR 1968 ?
    Seit der gewaltsamen Unterdrückung des Prager Fühlings waren die Beziehungen zwischen Moskau und der Tschechoslowakei schwer belastet. Nun wollen russische Föderation und CSFR einen Versöhnungsversuch machen. Es kam zum Abschluss eines Freundschaftsvertrages.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1992.04.02 [Sendedatum]
    Ort: Prag
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Palästinenserführer Al Shafi zu Unruhen Gaza
    Sobald Gesprächsbereitschaft am Nahost-Verhandlungstisch herrscht, kommen kontraproduktive Meldungen aus dem Gaza-Streifen. Schwere Zusammenstöße in einem Palästinenserlager und dessen Umgebung werden von beiden Seiten konträr dargestellt. Interview: Leiter Palästinenserdelegation Haydar Abd Al-Shafi.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Abd Al-Shafi, Haydar [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Parlamentswahlen in Italien
    In Italien wird ein neues Parlament gewählt. Dieses soll eine grundlegende Verfassungsänderung mit dem Übergang zum Mehrheitenwahlsystem beschliessen. Über 500 Parteien und Listen kandidieren. Einblendung: Lega Nord Umberto Bossi, Einblendung: Christdemokraten Mario Seni.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung] , Bossi, Umberto [Interviewte/r] , Seni, Mario [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz österreichischer Herzfonds
    Weltweit sterben etwa 12 Millionen Menschen pro Jahr an Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Der österreichische Herzfonds startet eine Informationskampagne. Einblendung: Präsident Herzfonds Fritz Kaindl.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Kaindl, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medizin ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Gespräch mit Staatsoperndirektor Ioan Holender
    Kontinuierlich soll die Wiener Staatsoper weiter geführt werden. Am Rande einer Pressekonferenz von Kulturminister Scholten wurde der bisherige Generalsekretär Ioan Holender zum neuen Direktor der Staatsoper bestellt. Die Umstellung war auf Grund des überraschenden Todes von Eberhard Wächter notwendig. Interview: Staatsoperndirektor Ioan Holender.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Holender, Ioan [Interviewte/r]
    Datum: 1992.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hofeneder, Wolfgang [Sprecher/in]
    Datum: 1992.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.04.02
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920402_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo