Mittagsjournal 1992.05.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch zur Beitrittsentwicklung fast aller EFTA-Staaten
    Mit dem erklärten EG-Beitrittswillen der Schweiz ist sowas wie ein Schlusspunkt des Aufgehens der EFTA in der EG gesetzt. Den Anfang machte Österreich. Interview. EG-Korrespondent Günther Schmidt.
    Mitwirkende: Wendl, Fritz [Gestaltung] , Schmidt, Günter [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Außenpolitik ; Verhandlung ; Parlament ; Verfassung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AUA und Swiss Air gehen zusammen
    Die Austrian Airlines kooperieren schon seit längerer Zeit mit der Swiss Air und der SAS. Angesichts wachsender Konkurrenz wird die AUA die Kundendiensteinrichtungen in Österreich und der Schweiz gemeinsam betreiben. Einblendung: AUA-Vorstand Herbert Bammer, Einblendung: Sprecher Swiss-Air Peter Haslibacher
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Bammer, Herbert [Interviewte/r] , Haslibacher, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Luftfahrt ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues über Brixlegg
    Von den Montanwerken im tirolerischen Brixlegg wird seit mehr als 500 Jahren Kupfer verhütet. Die umliegenden Böden werden dadurch mit Schwermetallen stark belastet. Das Kuratorium "Rettet den Wald" hat daraufhin schwere Beschuldigungen vorgebracht. Der Tiroler Landeshauptmann setzt sich zur Wehr.
    Mitwirkende: Sommersacher, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Umweltverschmutzung ; Ökologie und Umweltschutz ; Bergbau ; Föderalismus ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Strafreformen - Untersuchungshaft
    Die Zustände des österreichischen Strafvollzugs waren Thema einer Pressekonferenz des Vorsitzenden des parlamentarischen Justizausschusses Michael Graff. Er präsentierte Grundzüge einer 4-Parteieneinigung betreffend der Untersuchungshaft. Einblendung: ÖVP-Justizsprecher Michael Graff.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Parteien / ÖVP ; Straftaten ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Henry Kissinger
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Vortrages des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger und seine Sicht der neuen Weltordnung. Einblendung: ehemaliger US-Außenminister Henry Kissinger.
    Mitwirkende: Ausweger, Walter [Gestaltung] , Kissinger, Henry Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Vortrag ; Globalisierung und multinationale Konzerne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahl der irakischen Kurden
    Rund 1,1 Millionen Kurden im Nordirak wählten ihr eigenes Parlament. Die Wahl wurde von der Regierung in Bagdad bereits im Voraus als illegal bezeichnet. 105 Abgeordnete sollen bestimmt werden.
    Mitwirkende: Neuhauser, Claudia [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Wahlen ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage - Karabach
    Der Kampf um die armenische Enklava Berg Karabach in Aserbaidschan hat einen blutigen Höhepunkt erreicht. Der Durchbruch der armenischen Truppen hat offensichtlich das Blatt zu Gunsten der Armenier gewendet. Man hat einen Landkorridor von Armenien nach Berg Karabach durch aserbaidschanisches Gebiet erobert.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Minderheiten ; Militär ; Außenpolitik ; Verteidigungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor neuer Hinrichtung in den USA
    Im USA Bundesstaat Virgina soll der 32-jährige Bergmann Roger Coleman auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet werden. Ein Geschworenengericht hat ihn für schuldig befunden, vor zehn Jahren seine Schwägerin brutal vergewaltigt und umgebracht zu haben. Interview: Verurteilter Roger Coleman, Interview: Staatsanwalt Tom Scott.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Coleman, Roger [Interviewte/r] , Scott, Tom [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Fernsehen ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ditz zu Steuerreform
    Finanzminister Ferdinand Lacina will in der zweiten Etappe der Steuerreform mit Jahresbeginn 1994 kräftig umverteilen. Kleinverdiener sind bisher bei Steuerreformen schlecht weggekommen. Die Arbeitgeber sollen künftig einen höheren Anteil für Gutverdiener bezahlen. Bundeswirtschaftskammer und Industriellenvereinigung haben bereits heftig protestiert. Interview: ÖVP-Staatssekretär Finanz Johannes Ditz.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Ditz, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Arbeitgeberverbände ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Neues IBM Gebäude in Wien
    Mit einem feierlichen Festakt wird im Beisein von Bundeskanzler Vranitzky das neue Wiener IBM-Haus eröffnet. Es ist dies das erste große Bauwerk auf dem geplanten künftigen "Boulevard des 21. Jahrhunderts". Interview: Architekt Wilhelm Holzbauer.
    Mitwirkende: Wächter-Böhm, Liesbeth [Gestaltung] , Holzbauer, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Bauen ; Festakte ; Architektur ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministerrat: Neutralitätspolitik über EG
    Der EG-Beitrittsantrag der Schweizer Regierung war Thema beim Pressefoyer nach der Ministerratssitzung. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Neutralität ; EU ; Pressekonferenz ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.05.19
    Spieldauer 00:57:53
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.05.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920519_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo