Mittagsjournal 1992.06.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.06.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Lenger, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Lage in Bosnien
    In Bosnien-Herzegowina und in Kroatien gehen die Kämpfe weiter. Ein für Duborvnik ausgehandelter Waffenstillstand hat über Nacht nicht gehalten. Ein für Sarajewo ausgehandelter Waffenstillstand soll bald in Kraft treten. In Serbien hat Präsident Milosevic wählen lassen. Die serbische Opposition hat zum Wahlboykott aufgerufen. In Belgrad sind erste Auswirkungen des internationalen Wirtschaftsboykotts zu spüren.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.01 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Krieg ; Ethnie ; Wahlen ; Regierung ; Asyl ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der jugoslawische Bürgerkrieg als Verkehrsproblem für Touristen
    Hunderttausende Österreicher müssen weiter auf ihren Urlaub an der Adriaküste warten. Auch bei der Autoroute nach Griechenland gibt es auf Grund des Krieges im ehemaligen Jugoslawien erhebliche Probleme.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tourismus ; Krieg ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Südtirols "Ja" zum Paket - eine Analyse
    Das historische Ende des Südtirolkonflikts zwischen Österreich und Italien steht unmittelbar bevor. Gedauert hat der Prozess Jahrzehnte. Vor einem Monat hat Italien das Südtirol-Paket für erfüllt erklärt. Nun stimmte auch die Südtiroler Volkspartei dem Paket zu. Das österreichische Parlament beschäftigt sich ebenfalls mit dem Südtirolpaket. Einblendung: SVP Silvius Magnago.
    Mitwirkende: Gasser, Richard [Gestaltung] , Magnago, Silvius [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Verhandlung ; Ethnie ; Außenpolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Mock zu Südtirol-Einigung
    Das historische Ende des Südtirolkonflikts zwischen Österreich und Italien steht unmittelbar bevor. Gedauert hat der Prozess Jahrzehnte. Vor einem Monat hat Italien das Südtirol-Paket für erfüllt erklärt. Nun stimmte auch die Südtiroler Volkspartei dem Paket zu. Das österreichische Parlament beschäftigt sich ebenfalls mit dem Südtirolpaket. Interview: Außenminister Alois Mock.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Außenpolitik ; Minderheiten ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; EU ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tiroler Erklärung zu Südtirol-Einigung
    Das historische Ende des Südtirolkonflikts zwischen Österreich und Italien steht unmittelbar bevor. Gedauert hat der Prozess Jahrzehnte. Vor einem Monat hat Italien das Südtirol-Paket für erfüllt erklärt. Nun stimmte auch die Südtiroler Volkspartei dem Paket zu. Das österreichische Parlament beschäftigt sich ebenfalls mit dem Südtirolpaket. Dazu hat die Landesregierung aus Tirol eine Erklärung beschlossen.
    Mitwirkende: Sommersacher, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Minderheiten ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama (Umweltzerstörung 3. Welt)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der verheerenden Folgen des Kraftwerkbaus in Tucurui im Norden Brasiliens. Einblendung: brasilianischer Gesang.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ökologie und Umweltschutz ; Energiewesen ; Sozialpolitik ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Enttäuschung über die USA bei Rio-Konferenz
    In Rio de Janeiro haben zweitägige Vorgespräche für den anstehenden UNO-Umweltgipfel begonnen. Überschattet waren sie von der jüngsten Erklärung von US-Präsident Bush, der zur Folge im Zweifelsfall die Wirtschaft Vorrang vor den Umweltschützern hätte.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Natur ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Wirtschaftspolitik ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Große AMAG-Belegschaftsversammlung
    In Ranshofen haben mehr als 2000 Beschäftigte der Austria-Metall-AG (AMAG) an einer Protestaktion teilgenommen. Im Mittelpunkt ist die derzeitig wirtschaftliche schwere Situation des Unternehmens und der angepeilte Abbau von rund 1200 Mitarbeitern. Einblendung: Angestelltenbetriebsrat Ludwig Hofmann, Einblendung: Generaldirektor Peter Apfalter, Einblendung: Generaldirektor Austrian Industries Hugo Michael Sekyra.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Hofmann, Ludwig [Interviewte/r] , Apfalter, Peter [Interviewte/r] , Sekyra, Hugo Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.01 [Sendedatum]
    Ort: Ranshofen
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Xylamon-Prozess Frankfurt
    In Frankfurt beginnt einer der größten Umweltstrafprozesse. Vor Gericht stehen zwei Geschäftsführer einer Firma die Holzschutzmittel mit dem hochgiftigen Bestandteil Lindan und PCP herstellten.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: "Triumph des Todes" - Großausstellung in Eisenstadt
    "Triumph des Todes?" ist der Titel einer kommenden Großausstellung im Museum für österreichische Kultur in Eisenstadt. Interview: Ausstellungsleiterin Gerda Mraz.
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Mraz, Gerda [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Tod ; Museum ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1992.06.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.06.01
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.06.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920601_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo