Mittagsjournal 1992.06.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung] , Norden, Sybille [Sprecher/in]
    Datum: 1992.06.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Bendl, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzins Staatsbesuch in den USA
    Der russische Präsident Jelzin ist zu Besuch bei George Bush in Washington. Es ist der erste offizielle Besuch. Der russische Präsident kommt als Bittsteller nach Amerika. Einblendung: Außenminister USA James Baker.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung] , Baker, James [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Militär ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz des slowakischen Wahlsiegers Meciar in Wien
    Eine Gesprächsrunde zwischen den beiden Wahlsiegern der tschechoslowakischen Wahl Meciar und Klaus ist für den Folgetag anberaumt. Ein langes Gespräch zwischen dem Slowaken Meciar und Präsident Havel lässt wenig Hoffnung über einen Fortbestand der derzeitigen Tschechoslowakei aufkommen. Einblendung: slowakischer Politiker Vladimir Meciar.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Meciar, Vladimir [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Justiz und Rechtswesen ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gemeinsamer Rechnungshof-Präsidentenkandidat der SP und VP: Professor Doralt wurde vorgestellt
    In letzter Minute vor dem angesetzten Parlamentshearing der Kandidaten zum Präsidenten des Rechnungshofes präsentierten SPÖ und ÖVP einen gemeinsamen Kandidaten für die Nachfolge von Präsident Broesigke. Interview: Klubchef SPÖ Willi Fuhrmann, Interview: Klubchef ÖVP Heinrich Neisser, Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Fuhrmann, Wilhelm [Interviewte/r] , Neisser, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Interview ; Pressekonferenz ; Wahlen ; Rechnungshof ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Budgetvorschau des Finanzministeriums
    Die Budgetverhandlungen 1993 werden hart werden. Die Präsentation der Budgetprognose wurde in letzter Minute vom Finanzministerium von der Tagesordnung gestrichen. Finanzstaatssekräter Ditz hat seine Vorstellungen bereits präsentiert.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1992.06.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Millionen von der Handelskammer OÖ zugusten des LASK
    Eine Finanzaffäre rund um den Fußballklub LASK und die oberösterreichische Handelskammer sorgt für einige Aufregung. Die Kammer hat seit 1981 den LASK mit insgesamt 17 Millionen Schilling unterstützt. Interview: Präsident Handelskammer Kurt Kaun.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Kaun, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.16 [Sendedatum]
    Ort: Linz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Sport ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Nicht jeder, der gelitten hat, ist ein Heiliger
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend die Sichtweisen des Schriftstellers Amos Oz über den Nah-Ost-Konflikt. Interview: Schriftsteller Amos Oz.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Oz, Amos [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Minderheiten ; Religion ; Außenpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Ausstellung in Wien: "Der optische Skandal"
    Im Wiener Kunstforum ist eine Ausstellung dem Plakat gewidmet. "Der optische Skandal" lautet der Titel dieser Ausstellung, die sich den Anfängen des Mediums Plakat erinnert. Interview: Einblendung: Kurator Rene Kronat, Einblendung: Werbefachmann Günther Lebisch.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Kronat, Rene [Interviewte/r] , Lebisch, Günther [Interviewte/r]
    Datum: 1992.06.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Museum ; Kulturveranstaltung ; Printmedien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Norden, Sybille [Sprecher/in]
    Datum: 1992.06.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.06.16
    Spieldauer 00:57:50
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.06.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920616_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo