Mittagsjournal 1994.03.10

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.03.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Landtagswahlen
    Hinweis auf die Berichterstattung auf Ö1 am kommenden Wahlsonntag zu den Landtagswahlen in Tirol, Salzburg und Kärnten.
    Datum: 1994.03.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Radio ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalratspräsident zum Europäische Union-Beitrittsfahrplan
    Die Frage ist ob ein möglicher EU-Beitritt für Österreich am 1.1.1995 aufrecht erhalten gewerden kann. Speziell die ins Stocken geratenen Beitrittsverhandlungen mit Norwegen bringen den Zeitplan ins wackeln. Einblendung: Nationalratspräsident Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Parlament ; Regierung ; Verhandlung ; Außenpolitik ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union - Serie: Fremdenverkehr und Reisen
    Die Mittagsjournale informieren über die Folgen eines EU-Beitritts für die Österreicher. Diesmal zum Bereich Fremdenverkehr. Die Tourismuswirtschaft ist für Österreich von ganz zentraler Bedeutung.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Schirinowski-Hochburg
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Lokalaugenscheins aus der Hochburg des russischen Nationalisten Schirinowski. Interview: diverse anonyme Russen.
    Mitwirkende: Nowotny, Katinka [Gestaltung] , Anonym, Russe [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Wahlen ; Nationalismus ; Arbeitslosigkeit ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kampf gegen Camorra in Neapel
    2 1/2 Wochen vor den italienischen Parlamentswahlen zeichnet sich das Ende der Ära der alten Politikergarde ab. Vor allem im Süden aber auch im Norden des Landes treten Verbindungen dieser Politiker zum organisierten Verbrechen immer deutlicher zu Tage.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Terror ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mutter klagt auf Bildungsrecht für ihren Sohn nach Schulausschluß
    Ein zwölfjähriger Schüler aus Linz war zur Strafe vier Wochen vom Unterricht ausgeschlossen worden. Der Anwalt der Mutter ging zum Verfassungsgerichtshof. Dem Kind wurde das Recht auf Bildung vorenthalten.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1994.03.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verfassung ; Justiz und Rechtswesen ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Warum sind die Schultaschen so schwer?
    Österreichs AHS-Schüler tragen laut einer jüngsten Studie zu schwere Taschen. Nun wurde das Hauptaugenmerk auf den Inhalt der Taschen gelegt. Interview: Neurologe Manfred Walzl, Interview: Schularzt Heribert Lindschinger, Interview: anonyme Schüler.
    Mitwirkende: Pelzl, Bernhard [Gestaltung] , Walzl, Manfred [Interviewte/r] , Lindschinger, Heribert [Interviewte/r] , Anonym, Schülerin, Schüler [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Picasso-Ausstellung in Wien
    Die größte Picasso-Privatsammlung der Welt ist in Wien zu sehen. Interview: Sammler Peter Ludwig.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Ludwig, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1994.03.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Porträt ; Malerei ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.03.10
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.03.10 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940310_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo