Mittagsjournal 1994.11.25

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Protestversammlung der Wiener Verkehrsbetriebe
    Die Proteste bei den geplanten Einsparungen bei den Sozialausgaben im Zuge des Regierungsabkommen zwischen SPÖ und ÖVP gehen weiter. Die längerfristigen Vorstellungen über neue Arbeitszeiten sorgen für Unruhe bei den Gewerkschaften. Der Widerstand gegen das Sparpaket mündete bei den Wiener Verkehrsbetrieben in einer zentralen Betriebsversammlung. Interview: diverse anonyme Beamte, Einblendung: Gewerkschafter Franz Simonov, Interview: Zentralbetriebsrat Josef Sam.
    Mitwirkende: Reis, Karl [Gestaltung] , Anonym, Beamter [Interviewte/r] , Sam, Josef [Interviewte/r] , Simonov, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Verhandlung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Reportage ; Widerstand ; Streik ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auswirkungen der Lohnerhöhung für den Handel
    In der vergangenen Nacht ist eine weitere Lohnrunde abgeschlossen worden. Die Gehälter der 320.000 Handelsangestellten werden um durchschnittlich 3,6 % angehoben. Dieser Abschluss liegt etwas unter dem Einkommenszuwachs der Metaller. Was davon allerdings real überbleibt, ist fraglich.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um neues Arbeitszeitmodell bei der VOEST
    Im längerfristigen Programm der neuen Bundesregierung ist die Rede von Arbeitszeitverlängerung auf Grund von Ersparnissen im Sozialbereich. In der VOEST wird zur Zeit von Arbeitszeitverkürzungen aus Kostengründen gesprochen. Gleichzeitig will man dadurch Arbeitsplätze retten. Interview: Betriebsrat VOEST Fritz Sulzbacher.
    Mitwirkende: Obereder, Klaus [Gestaltung] , Sulzbacher, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Reportage ; Arbeitnehmerverbände ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschibo kommt nach Österreich
    Österreich gehört beim Kaffeekonsum zu den internationalen Spitzenreitern. Mehr als 10 Kilogramm Kaffee kauft jeder Österreicher im Durchschnitt. Mit Tschibo versucht nun einer der größten Kaffeefirmen Europas am österreichischen Markt Fuß zu fassen. Damit gibt es für den bisherigen Marktführer Eduscho einen neuen Konkurrenten. Interview: Tschibo Harald Mayer, Interview: Eduscho Hermann Dany.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Mayer, Harald [Interviewte/r] , Dany, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundespräsident Klestil beim Papst
    Bundespräsident Klestil ist momentan auf Staatsbesuch in Rom. Neben der Übergabe der Ratifizierungsurkunde zum EU-Beitritt kommt es zu einem Treffen mit dem Papst. Später ist noch ein Treffen mit Ministerpräsident Berlusconi geplant.
    Mitwirkende: Braitenberg, Zeno [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; römisch - katholische Kirche ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Österreich ; Vatikanstadt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel: Diskussion um Todesurteil für Hamas-Führer
    In Israel wird heftig über ein Todesurteil gegen einen der Führer der radikalen Palästinenserbewegung Hamas diskutiert. Es wäre die erste Hinrichtung eines palästinensischen Aktivisten durch die israelische Führung. Der israelische Ministerpräsident hat sich gegen die Vollstreckung ausgesprochen.
    Mitwirkende: Sahm, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Regierung ; Minderheiten ; Terror ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Tod ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Burma: Dialog zwischen Regierung und Opposition
    Im ostasiatischen Birma regieren seit 6 Jahren die Militärs auf Basis des Kriegsrechtes. Nun bahnt sich ein Dialog zwischen Regierung und Opposition an. Auch die internationalen Kontake werden intensiviert.
    Mitwirkende: Diepes, Volker [Gestaltung]
    Datum: 1994.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Opposition ; Regierung ; Militär ; Menschenrechte ; Verhandlung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Birma ; Birma
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / George Tabori inszeniert in Leipzig "Moses und Aron"
    Der Regisseur, Dramatiker und Schriftsteller George Tabori verabschiedet sich vom Musiktheater. Mit Arnold Schönbergs "Moses und Aron" inszeniert er zum letzten Mal eine Oper. Interview: Regisseur George Tabori.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Tabori, George [Interviewte/r]
    Datum: 1994.11.25 [Sendedatum]
    Ort: Leipzig
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Interview ; Vorschau ; Judentum ; Antisemitismus ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.11.25
    Spieldauer 01:00:56
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941125_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Liveeinstieg von der Pressekonferenz zur Regierung Vranitzky IV (nicht vollständig)
    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo