Mittagsjournal 1994.12.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in] , Wehrschütz, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz: Finanzminister zur Vorwürfen
    Die Koalition hat bei den Regierungsverhandlungen aus Kostengründen ein Sozialabbauprogramm beschlossen. Der Finanzminister hat als Alternative die Besteuerung des 13. und 14. Gehalts in die Diskussion eingebracht. Diese Form der Ausgewogenheit wird von der ÖVP abgelehnt. Einblendung: Finanzminister Ferdinand Lacina.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Lacina, Ferdinand [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Familie ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Verhandlung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit dem neuen Landwirtschaftsminister Molterer
    Die Bauern waren die Sieger der EU-Beitrittsverhandlungen. Ihr Einstieg in den europäischen Agrarmarkt wird einerseits durch großzügige Subventionierung und andererseits durch die Bestellung des ehemaligen Landwirtschaftsministers Fischler zum EU-Agrarkommissär vereinfacht. Der neue Landwirtschaftsminister Molterer präsentierte einstweilen den Schwerpunkt seiner Arbeit in Österreich für die Bauern. Interview: Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Parteien / ÖVP ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neonazi-Arsenal inklusive Panzer entdeckt
    In Göpfritz an der Wild kam es zu einem spektakulären Waffenfund. In einem Bauernhof wurden ein alter sowjetischer Kampfpanzer und ein Schützenpanzer sichergestellt. Beide waren kampfbereit. Man vermutet einen rechtsextremen Hintergrund.
    Mitwirkende: Fries, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.02 [Sendedatum]
    Ort: Göpfritz an der Wild
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Straftaten ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Rechtsextremismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    1 Jahr nach den Biefbomben - noch immer keine Anklage
    Am Folgetag jährt sich der Auftakt zur ersten Briefbombenserie zum ersten Mal. Am 3. Dezember 1993 explodierten die ersten Sendungen. Insgesamt wurden 10 Briefe verschickt und 4 Menschen verletzt. Auch ein Jahr später ist man sich bezüglich der Täter nicht sicher. Die Behörde vermutet die Bombenbastler in rechtsextremen Kreisen. Die Ausarbeitung der Anklageschrift gegen zwei Rechtsradikale ist weiterhin nicht fertig. Interview: Justizministerium Manfred Schausberger.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Schausberger, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Terror ; Rechtsextremismus ; Straftaten ; Asyl ; Migration ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Reportage ; Jubiläum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stromüberschuss ändert alle Importpläne
    Zum Jubiläum der Proteste gegen das Kraftwerk in der Hainburger Au spricht nun der Verbund von österreichischen Stromüberkapazitäten von mehr als 20 %. Eine Reportage über die aktuelle Strombedarfssituation in Österreich.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Wirtschaftspolitik ; Energiewesen ; fossile Energieträger ; erneuerbare Energieträger ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Reportage ; Jubiläum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Rückholaktion" für Herzschrittmacher in Großbritannien
    Hunderttausende Menschen auf der ganzen Welt sind auf Herzschrittmacher angewiesen. Mehrere Fälle von defekten Herzschrittmachern wurden in Großbritannien aufgedeckt. Gleich 3 Modelle einer britischen Firma haben zu Todesfällen oder schweren Zwischenfällen geführt.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Tod ; Reportage ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Patientenanwaltschaft zu Behindertenbetreuung
    Der Fall einer geistig schwerbehinderten Frau hat für öffentliche Aufmerksamkeit gesorgt. Die Frau lebte seit mehr 20 Jahren vorwiegend eingeschlossen auf der psychiatrischen Anstalt Baumgartner Höhe. Der Verein Sachwalterschaft und Patientenanwaltschaft hält diesen Fall für ein krasses, symptomatisches Beispiel der mangelnden Betreuung geistig Behinderter in Österreich. Die Experten fordern eine zweite Psychiatriereform. Einblendung: Patientenanwältin Ursula Trojan-Maschke, Einblendung: Verein Sachwalterschaft Albert Maresch.
    Mitwirkende: Broser, Vera [Gestaltung] , Trojan-Maschke, Ursula [Interviewte/r] , Maresch, Albert [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Justiz und Rechtswesen ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Straftaten ; Zivilgesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Keine Refundierung für widerrechtlich kassierte Organmandate
    Mit einer eigentümlichen Begründung wurde ein zu Unrecht verteiltes Organmandat nicht refundiert. Nach Intervention der Volksanwaltschaft wurde dieselbe Vorgehensweise in sieben Bundesländern amtlich. Interview: Volksanwalt Horst Schender.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Schender, Horst [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Föderalismus ; Straftaten ; Exekutive ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.12.02
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.12.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941202_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo