Mittagsjournal 1994.12.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministerrat: Wer wird was für die Europäische Union?
    Durch den EU-Beitritt am 1.1.1995 steht Österreich auch eine Anzahl an Spitzenpositionen in der EU-Verwaltung zu. Diese Spitzenjobs sollen laut Bundeskanzler Vranitzky nach einer Ausschreibung mit den bestqualifiziertesten Leuten besetzt werden. Im Ministerrat werden die ersten drei Topjobs vergeben. Die Opposition sieht eine Vergabe in der Tradition des Proporzes.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.20 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verhandlung ; Regierung ; Opposition ; EU ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Rechnungshof ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundesrat und Europäische Union
    Das Thema Europa war Thema im Bundesrat. Die EU-Begleitgesetze sind nicht auf ungeteilte Zustimmung gestoßen. Die Mitglieder des Bundesrates haben sich erneut zusammengesetzt.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verbraucherpreisindex Jahresentwicklung
    Die Verbraucherpreise sind im November im Jahresvergleich um 2,8 % gestiegen. Damit liegt Österreich im internationalen in der verbraucherfeindlichen Schlußgruppe. Die Infaltion wird auch 1995 ein Problem bleiben. Interview: WIFO Wolfgang Pollan.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Pollan, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Umfassender Verkehrsverbund in Oberösterreich
    Ab Februar 1995 gilt im ganzen Bundesland Oberösterreich ein Verkehrsverbund. Mit nur einem Fahrschein können Busse, Bahnen und Straßenbahnen benützt werden. Der Fahrschein ist auch in Form einer Magnetkarte erhältlich.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Menschenrechtslage in Restjugoslawien
    Seit Belgrad sich von den bosnischen Serben emanzipiert hat, ist Serbien aus dem internationalen Kreuzfeuer gerückt. Die Situation für Regimegegner ist weiterhin brisant. Folter und Repressionen sind an der Tagesordnung. Die Menschenrechtslage in Serbien ist, nach einem Bericht des Helsinki-Komitees, katastrophal.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Menschenrechte ; Straftaten ; Exekutive ; Regierung ; Terror ; Minderheiten ; Ethnie ; Verhandlung ; Opposition ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhandlung Israel-Syrien: Kontrollstation
    Lange Zeit schienen die Friedensverhandlungen zwischen Israel und Syrien völlig verfahren gewesen zu sein. In Washington versucht einstweilen die amerikanische Regierung zwischen den zwei Staaten zu vermitteln. Die Regierungen sind übereingekommen die entscheidende Frage der Golanhöhen konkret anzugehen.
    Mitwirkende: Meisels, Moshe [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Militär ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Syrien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gerhard Bergers Vater immer noch in U-Haft
    Der Wörgler Transportunternehmer Johann Berger verbleibt in Untersuchungshaft. Alle Haftbeschwerden sind verworfen worden. Sein Sohn, der Formel-1-Pilot, Gerhard Berger geht mit neuem Beweismaterial in die Offensive. Interview: Rechtsanwalt Manfred Plautz, Interview: Formel-1-Pilot Gerhard Berger.
    Mitwirkende: Sailer, Christoph [Gestaltung] , Plautz, Manfred [Interviewte/r] , Berger, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1994.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.12.20
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.12.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941220_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo