Mittagsjournal 1994.12.21

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1994.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Lenger, Robert [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien: Heute Lostag für Berlusconi
    Für den italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi kommt es zur Stunde der Wahrheit. Um 14h wird er vor der Abgeordnetenkammer eine Rede zur Lage der Nation halten. Allgemein wird ein Auftakt zu seinem Abgang erwartet. Ein Fortbestand der bestehenden Koalition ist, auf Grund des Ausscheidens der Lega Nord, unwahrscheinlich. Unklar ist die parlamentarische Abwicklung der Verabschiedung Berlusconis. Einblendung: Ministerpräsident Silvio Berlusconi, Einblendung: Lega Nord Umberto Bossi.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung] , Berlusconi, Silvio [Interviewte/r] , Bossi, Umberto [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Skandal ; Wahlen ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russland sperrt Südgrenzen
    Die dritte Nacht hintereinander fallen Bomben auf das Zentrum der tschetschenischen Hauptstadt Grosny. Es gibt keine Angaben über die Opfer der blutigen Auseinandersetzung. Moskau will ein Expandieren des Konfliktes, durch das Schließen der Grenzen zu anderen Kaukasusrepubliken unterbinden. Die bisherigen Kosten des Feldzuges für Moskau werden nach offiziellen Angaben mit 1,5 Milliarden Schilling angegeben.
    Mitwirkende: Hörmann, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.21 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Militär ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Diplomatie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Tod ; Außenpolitik ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit dem Rotkreuzchef für Bosnien, Braunwalder
    Ungeachtet des bevorstehenden Waffenstillstands in Bosnien, welcher durch den ehemaligen US-Präsident Jimmy Carter augehandelt wurde, gehen die Kämpfe an den Kriegsschauplätzen weiter. Die serbische Artillerie hat erneut die UNO-Schutzzone Bihac beschossen und weiterhin werden Hilfstransporte blockiert. Von Wien aus sollen 13 LKW-Hilfszüge in das Krisengebiet losfahren. Interview: Delegationsleiter Rotes Kreuz Alexander Braunwalder.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Braunwalder, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Soziales ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Interview ; United Nations Organization ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    5. Jahrestag des Volksaufstandes in Rumänien
    In Bukarest gedenkt das rumänische Parlament den Volksaufstand vor 5 Jahren, der zum Sturz von Diktator Nicolae Ceaușescu, geführt hat. Die Wende in Rumänien 1989 war die blutigste aller Revolutionen in Osteuropa. Über den Erfolg des Umsturzes ist man weiterhin geteilter Meinung. Ein Rückblick. Interview: anoynmer rumänischer Zeitzeuge, Einblendung: Impressionen Demonstration, Interview: Augenzeuge Gerhard Ludwig, Einblendung: Ausschhnitt Radio Kronstadt, anonymer DDR-Rundfunkkorrespondent, Einblendung: Archivbericht.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Anonym, Zeitzeuge [Interviewte/r] , Ludwig, Gerhard [Interviewte/r] , Anonym, DDR-Auslandskorrespondent [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Interview ; Tod ; Regierung ; Straftaten ; Revolution ; Parlament ; Reportage ; Jubiläum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Rumänien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schulstreit in Österreich
    Vizekanzler Erhard Busek sorgt als Unterrichtsminister für Aufregung. Anfangs verweigerte er die Unterschrift unter den Schulbucherlass für das kommende Jahr. Als Nächstes beginnt er die Lehrpläne an Österreichs Schulen nach seinen Vorstellungen umzubauen. Er will die Lehrpläne der Unterstufen der AHS und der Hauptschule unterschiedlich gestalten. Einblendung: SPÖ-Bildungsprecher Erwin Niederwieser.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Niederwieser, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sport: Damen-Riesentorlauf in Alta Badia - Wachter wird Zweite
    In Alta Badia ist der zweite Durchgang des Damen-Riesentorlaufs im Skifahren im Gange. Anita Wachter führte nach dem ersten Durchgang. Ein Bericht.
    Mitwirkende: Haslitzer, Willy [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Sport ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IHS-Konjunkturprobleme
    Die Wirtschaftsforscher sagen eine Fortsetzung des Aufwärtstrends für 1995 voraus. Arbeitslosigkeit und Inflation bleiben als Probleme bestehen. Weiters soll sich, nach einer Studie des IHS, auch an den Schwachpunkten Beschäftigung und Teuerung nichts ändern. Einblendung: IHS Bernhard Felderer.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Industrie ; Pressekonferenz ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutschland: Neonazi Bendix Wendt verhaftet
    Schon bei der ersten Briefbombenserie war von Verbindungen zur Neonaziszene in Berlin die Rede. Der Berliner Neonazi Bendix Wendt wurde in Berlin verhaftet.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Rechtsextremismus ; Terror ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Camorra-Boss in Innsbruck verhaftet
    In Österreich, Deutschland und Italien ist ein gemeinsamer Schlag gegen das organisierte Verbrechen gelungen. In Innsbruck ist ein hochrangiges Mitglied der Mafia geschnappt worden.
    Mitwirkende: Schimatzek, Günther [Gestaltung]
    Datum: 1994.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; EU ; Exekutive ; Sucht ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur / Künstler protestieren gegen Sozialbelastungen
    Der Kulturrat hat auf drohende Steuernachteile für den Kulturbetrieb hingewiesen. Einblendung: Interessensgemeinschaft Autoren Gerhard Ruiss, Einblendung: Dachverband Filmschaffende Kurt Brazda, Einblendung: AKM Gerhard Wimberger.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Ruiss, Gerhard [Interviewte/r] , Brazda, Kurt [Interviewte/r] , Wimberger, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kulturpolitik ; Finanzpolitik ; Interessensvertretungen ; Drama ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.12.21
    Spieldauer 00:56:29
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.12.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-941221_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo