Mittagsjournal 1996.05.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzin zu möglicher Allparteien-Regierung
    Am 16. Juni stellt sichd er russische Präsident Jelzin der Wiederwahl. Er und sein Herausforderer Suganow liegen nach den jüngsten Meinungsumfragen gleich auf. Nun will sich Jelzin mit einer vorab garantierten Regierungsbeteiligung die Regentschaft sichern.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Vorschau ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Machtkampf der bosnischen Serben
    Der Präsident der bosnischen Serben Karadzic muss nun um seine Macht kämpfen. Mit Rajko Kasagic steht ihm ein ernstzunehmender Rivale gegenüber. Kasagic wird vom Westen als kompromißbereit gesehen und will das Friedensabkommen von Dayton nicht unterlaufen.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Parlament ; Wahlen ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Papst in Slowenien
    Papst Johannes Paul II ist in Slowenien auf Besuch. Es ist dies die zweite Reise des Papstes in einen Nachfolgestaates des ehemaligen Jugoslawien. Im Mittelpunkt stand der Papstgottesdienst nahe Laibach. Daneben führt er politische Gespräche mit den führenden Politikern. Einblendung: Papst Johannes Paul II, Einblendung: Präsident Milan Kucan.
    Mitwirkende: Johannes Paul II., Papst [Interviewte/r] , Vospernik, Cornelia [Gestaltung] , Kucan, Milan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; römisch - katholische Kirche ; Diplomatie ; Festakte ; Friede ; Reden und Ansprachen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Slowenien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brennerblockade der Ärzte
    Die Transitgegner am Brenner haben Unterstützung durch die Ärzte bekommen. Die "Ärzte für eine gesunde Umwelt" halten in Igls eine Konferenz ab und dabei haben sie sich zur Brennerblockade beschlossen. Interview: anonymer Autofahrer, Interview: Arzt Klaus Rhomberg.
    Mitwirkende: Finkenstädt, Ulrike [Gestaltung] , Anonym, Autofahrer, Autofahrerin [Interviewte/r] , Rhomberg, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Konferenz ; Demonstration ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Ladenschlußzeiten
    Die großen Lebensmittelketten versuchen seit kurzem die Läden bis 19:30 h offen zu halten. Die Ergebnisse des Versuchs sind noch nicht bekannt. Nun wollen auch die Greißler nachziehen. Die Gewerkschaften stellen sich dagegen. Interview: Interessensvertreter Alois Wichtl, Interview: GPA Erich Reichelt.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Wichtl, Alois [Interviewte/r] , Reichelt, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Dr. Wolfgang Streitenberger
    "Im Journal zu Gast" ist der Leiter des Verbindungsbüros der EU-Kommission in Wien Wolfgang Streitenberger. Die EU-Euphorie in Österreich ist stark zurückgegangen. Gleichzeitig fühlen sich die Österreicher über die EU ungenügend informiert. Interview: Leiter Verbindungsbüro Wolfgang Streitenberger.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Streitenberger, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parlament ; EU ; Interview ; Porträt ; Regierung ; Direkte Demokratie ; Werbung ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Warum 1000 Jahre Österreich?
    Aus dem Jahre 996 stammt die älteste überlieferte Erwähnung des Jahres Ostarrichi. Demzurfolge wird 1996 das 1000-jährige Bestehen Österreichs gefeiert. Bei Historikern ist das Jubiläum umstritten. Interview: Historiker Herwig Wolfram, Interview: Historiker Ernst Bruckmüller.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Wolfram, Herwig [Interviewte/r] , Bruckmüller, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Rückblick ; Festakte ; Jubiläum ; Geschichtswissenschaft ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Netzhauterkrankungen
    In Europa nehmen die Alterserkrankungen der Netzhaut zu. Das Absterben der Sinneszellen in der Mitte der Netzhaut stellt die Ärzte noch vor Rätseln. Dies war ein Hauptthema beim österreichischen Augenärztekongress in Linz. Interview: Augenarzt Markus Grasl.
    Mitwirkende: Hein, Bernhard [Gestaltung] , Grasl, Markus [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.28 [Sendedatum]
    Ort: Linz
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Giulini und die Philharmoniker in der Staatsoper
    Carlo Maria Giulini dirigiert erstmals an der Wiener Staatsoper. Zu Hören ist Bruckners 9. Symphonie und sein Te Deum in einer Aufführung mit den Wiener Philharmonikern. Einblendung: Konzertausschnitt, Interview: Dirigent Carlo Maria Guilini.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Guilini, Carlo Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.28 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Staatsoper
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Vorschau ; Besetzung - Orchester ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.18
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960518_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo