Mittagsjournal 1996.07.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europische Union: Agrarminister beraten BSE-Fragen
    Die EU-Landwirtschaftsminister tagen in Brüssel bei einer Konferenz. Spektakulärstes Thema wird erneut die Rinderseuche BSE und deren Konsequenzen sein. Die Minister wollen sich vornehmlich mit der Frage des Überschusses beschäftigen. EU-Kommissar Fischer präsentiert seine Vorstellungen. Auch die Agrarpreise stehen im Blickpunkt.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Konferenz ; Verhandlung ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Tiere ; Skandal ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    BSE: Bauern züchten mehr Schweine
    Die von den EU-Landwirtschaftsministern beschlossenen Agrarpreise werden für die heimischen Bauern bis zur Ernte 1997 entscheidend sein. Die Vorstellungen von Agrarkommissar Fischler sind für die Preissituation in der Tierhaltung entscheidend. Dies hat Auswirkungen auf die Bauerneinkommen.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Tiere ; Handwerk und Gewerbe ; Krisen und Konflikte ; Ernährung ; Skandal ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union: Wahlkampf in Österreich beginnt im September
    Spätestens im September startet in Österreich wieder der Wahlkampf. Seit 3 Jahren ist das intensive Wahlkämpfen herbstliche Tradition. 21 Mandate für das Europaparlament werden erstmals durch Volkswahl vergeben. Eine Analyse der Wahlkampagnen der Parteien.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; EU ; Werbung ; Politische Veranstaltung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne fordern Österreich als Gentechnik-freie Zone
    Die Grünen haben konkrete Schritte der Regierung zum Thema Gentechnik in Österreich gefordert. Ein Vorschlag ist ein 5-jähriges Freisetzungsverbot für gentechnisch veränderte Mechanismen und eine Kennzeichnungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel. Einblendung: Landtagsabgeordneter Kaspanaze Simma, Einblendung: Landtagsabgeordneter Franz Klug.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Simma, Kaspanaze [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Föderalismus ; Opposition ; Ökologie und Umweltschutz ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verbraucherpreisindex
    Die Verbraucherpreise sind im Juni im Vergleich zu Juni 1995 nur wenig gestiegen. Die stärkste Teuerung gab es bei Beleuchtung und Heizung.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Tourismus ; Energiewesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gewerkschaftsinitative für Semperit-Rettung
    Die Gewerkschaft der Privatangestellten, der Chemiearbeiter und der ÖGB starten ihre in der vergangenen Woche angekündigte Unterschriftenaktion zu gunsten des Semperit-Reifenwerkes in Traiskirchen. Der Conti-Konzern will die PKW. Reifenproduktion in Traiskirchen halbieren. Interview: ÖGB Karl Drochter.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Drochter, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ETA-Bombenterror und dessen Motive
    Am Wochenende explodierten im Tourismusland Spanien wieder mehrere Bomben. Der folgenschwerste Anschlag passierte am Flughafen von Tarragona. 30 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Die spanische Polizei hat in Hotels weitere Bomben entschärft. Die baskische Untergrundorganisation ETA ist wieder in den Mittelpunkt gerückt.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tourismus ; Terror ; Sicherheit ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Straftaten ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    USA: Ross Perot will wieder für das Präsidentschaftsamt kandidieren
    Der Termin für die US-Präsidentenwahl am 5. November rückt näher. Trotz aller Enthüllungen gilt Präsident Clinton als der klare Favorit. Der Milliardär Ross Perot geht nun als dritter Mann in das Rennen um das Weiße Haus. Er könnte das Stimmenpotential des republikanischen Herausforderers Dole angreifen.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Werbung ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aufflammen des Bürgerkriegs in Sri Lanka
    In Sri Lanka sind die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Tamilen wieder voll ausgebrochen. Während der letzten Tage haben die Tamilen einen Armeestützpunkt im Norden Sri Lankas eingenommen. Die Regierung versucht nun zurückzuschlagen. Auf beiden Seiten gab es hunderte Tote.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Tod ; Militär ; Minderheiten ; Ethnie ; Rückblick ; Reportage ; Widerstand ; Regierung ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Sri Lanka
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verdachtsmomente gegen Marias Adoptivmutter werden dünner
    Im Fall der jahrelangen Mißhandlung von Maria ist ihre Wahltante Irmi aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Damit befindet sich nur mehr die Adoptivmutter im Gefängnis. Die Einvernahme des Mißhandlungsopfers ist abgeschlossen worden.
    Mitwirkende: Jakubuff, Ingeborg [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Kinder und Jugend ; Justiz und Rechtswesen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Festrede Claudio Magris in Salzburg
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der politischen Eröffnungsrede von Claudio Magris zum Thema "Utopie und Entzauberung" bei den Salzburger Festspielen. Einblendung: Germanist Claudio Magris.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Magris, Claudio [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Politik Österreich ; Reden und Ansprachen ; Soziales ; Festakte ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch über NATO-Debatte in Österreich zwischen Solana und Fasslabend
    Bis Ende 1996 will die NATO intern entscheiden welche der Reformstaaten Osteuropas in die Sicherheitsorganisation aufgenommen werden. Das bestätigte UNO-Generalsekretär Solana nach einem Treffen mit Verteidigungsminister Fasslabend. Für Fasslabend ist der österreichische Zug in Richtung NATO bereits abgefahren. Einblendung: Verteidigungsminister Werner Fasslabend, Einblendung: NATO-Generalsekretär Javier Solana.
    Mitwirkende: Hutter, Franz Josef [Gestaltung] , Fasslabend, Werner [Interviewte/r] , Solana, Javier [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Ort: Salzburg
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Sicherheit ; Verfassung ; Neutralität ; Parlament ; Regierung ; Direkte Demokratie ; NATO ; Pressekonferenz ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kunstsammler Peter Ludwig gestorben
    Der bekannte Kunstsammler Peter Ludwig ist im Alter von 71 Jahren an den Folgen eines Blinddarmdurchbruchs verstorben. Große Teilung der Sammlung Luwidig sind für das Museumsquartier im Wiener Messepalast reserviert. Ein Nachruf.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Tod ; Porträt ; Rückblick ; Kunstwissenschaft ; Malerei ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Webers "Oberon" in Salzburg
    Oberon und Titania sind nicht nur die Hauptfiguren bei Shakespeares Sommernachtstraum. Sie sind auch die dominierenden Figuren in der Produktion von Webers "Oberon" im Salzburger Marionettentheater. Die Aufführung verspricht ein optisch-musikalisches Gesamtkunstwerk im Rahmen der Salzburger Festspiele zu werden. Einblendung: Opernausschnitt "Oberon", Interview: Dirigent Sylvain Cambreling, Interview: Regisseur Klaus Metzger, Interview: Salzburger Marionettentheater Gretl Aicher, Interview: Sänger Chris Merritt.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Cambreling, Sylvain [Interviewte/r] , Metzger, Klaus [Interviewte/r] , Aicher, Gretl [Interviewte/r] , Merritt, Chris [Interviewte/r]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Ort: Salzburg
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.07.22
    Spieldauer 00:55:45
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.07.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960722_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo