Mittagsjournal 1996.11.23

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Weissrußland-Referendum und Jelzins Tschetschenien-Dekret
    Russlands Präsident Jelzin hat eine Anweisung zum vollständigen Abzug aller verbliebenen russischen Truppen in Tschetschenien unterzeichnet. Die russischen Bemühungen in Weißrussland scheinen derweil nicht von Erfolg gekrönt. Die geplanten Ausweitungen der Befugnisse von Präsident Lukanschenko erzeugen eine äußerst gespannte Situation in Weißrussland.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.23 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Widerstand ; Diskussion ; Krisen und Konflikte ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Verfassung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Weißrussland ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trotz Rindfleischkrise: Fleisch für Konsumenten teuer - geringer Gewinn für Bauern
    Die Rinderseuche BSE ging von Großbritannien aus. Infiziertes und vermahlenes Schafsfleisch wurde an Rinder verfüttert. Auch in Österreich war ein Einbruch der Preise für die Produzenten von Rindfleisch feststellbar. Der Preis des Fleisches für die Konsumenten ist dennoch nicht gefallen. Interview: AK Johann Maier.
    Mitwirkende: Maier, Johann [Interviewte/r] , Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1996.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Parteien / SPÖ ; Interessensvertretungen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Soziale Staffelung bei der Geburtenbeihilfe
    Eltern, die alle Untersuchungen des Mutter-Kind-Passes Ordnungsgemäß durchführen haben lassen, sollen 2000 Schilling Bonus bekommen. Allerdings trifft dies nur Eltern mit weniger als 40.000 Schilling Gehalt. Interview: Frauenministerin Helga Konrad, Interview: Familienminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Konrad, Helga [Interviewte/r] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Sozialpolitik ; Familie ; Kinder und Jugend ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Freda Meissner-Blau und Christoph Chorherr
    Vor 10 Jahren zogen den Grünen erstmals in den Nationalrat ein. Eine Plattform von 3 Grüngruppierungen schaffte 1986 mit 4,8 % den Sprung in das Hohe Haus. Die Geschichte der Grünen ist von vielen Höhen und Tiefen gekennzeichnet. Die Wurzeln der Grünen reichen in die Anti-Zwentendorfbewegung und die Besetzung der Hainburger Au. Die erste Spitzenkandidatin war Freda Meissner-Blau. Der jetzige Bundessprecher heisst Christoph Chorherr. Beide sind "im Journal zu Gast". Interview: Alt-Grüne Freda Meissner-Blau, Interview: Bundessprecher Christoph Chorherr.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Meissner-Blau, Freda [Interviewte/r] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Opposition ; Parlament ; Interessensvertretungen ; Wahlen ; Rückblick ; Jubiläum ; Interview ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Kritik an Österreich
    Im europäischen Binnenmarkt sollte es möglich sein ohne Hindernisse grenzübergreifend zu handeln. Die Praxis beweist oft das Gegenteil. Eine 12-köpfige Arbeitsgruppe der EU hat sich in Luxemburg und Innsbruck mit Störfällen aus denen Binnenmärkten auseinandergesetzt. Interview: Zahntechniker Anton Aichholzer, Interview: EU Eugene Mueller.
    Mitwirkende: Aichholzer, Anton [Interviewte/r] , Geyer, Wolfgang [Gestaltung] , Mueller, Eugene [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.23 [Sendedatum]
    Ort: Innsbruck
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz der neuen Ladenöffnungszeiten in Deutschland
    In Deutschland gelten seit 1. November längere und flexiblere Ladenöffnungszeiten. Bis Ende März kann man Werktags bis 20h einkaufen. Politiker sprachen von einer neuen Zeitrechnung. Die Kunden bleiben allerdings vorerst aus. Interview: Gewerkschaft Achim Steffen, Interview: Einzelhandelsvertreter Thomas Werz.
    Mitwirkende: Obermaier, Volker [Gestaltung] , Steffen, Achim [Interviewte/r] , Werz, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.23 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitsbedingungen ; Reportage ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Initativgruppen der Kirchenvolksbegehren beim Papst
    Vor eineinhalb Jahren hat das Kirchenvolksbegehren in Österreich für Aufregung gesorgt. Mehr als 500.000 Menschen unterschrieben die Forderungen nach mehr Demokratie und mehr Menschen- bzw. Frauenfreundlichkeit in der Kirche. Die österreichische Initiative hatte auch im Ausland folgen. In Rom treffen sich Vertreter der Initiativen aus den verschiedenen Ländern. Interview: Initiator Luigi de Paoli.
    Mitwirkende: Schwabeneder, Mathilde [Gestaltung] , de Paoli, Luigi [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Direkte Demokratie ; Kongress ; Interview ; Christentum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forderung nach Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen zur Geräteabschaltung in Intensivstationen
    In Wien beschäftigt sich die Jahrestagung deutscher und österreichischer Intensiv- und Notfallmediziner mit der Frage der Fortdauer des Lebens durch ausschließlich maschinelle Unterstützung. Interview: Arzt Jörg Slany.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Slany, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesellschaft ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Reportage ; Konferenz ; Interview ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    20. Todestag von Andre Malraux
    Vor 20 Jahren ist der französische Schriftsteller Andre Malraux im Alter von 75 Jahren gestorben. Er war langjähriger Kulturminister Frankreichs. Seine sterblichen Überreste wurden im Rahmen eines Festaktes in den Pariser Panthéon umgebettet. Einblendung: Schriftsteller Andre Malraux.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung] , Malraux, Andre [Interviewte/r]
    Datum: 1996.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Porträt ; Reden und Ansprachen ; Regierung ; Rückblick ; Rückblick ; Prosa ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1996.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.11.23
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961123_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo