Mittagsjournal 1999.07.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kernaussagen des Schwaz-Gutachtens
    Erstmals seit Tagen gab es in dieser Nacht keine nächtlichen Steinabwürfe in Schwaz in Tirol. Die Messungen gehen dennoch weiter. Ein Gutachten soll die Grundlage für die weitere Vorgehensweise bilden. Geotechniker untersuchten den Zusammenhang des massiven Bergbaus und der jüngsten Felsstürze. Wirtschaftsminister Farnleitner sieht keine kausalen Zusammenhänge. Einblendung: Bürgermeister Hans Lintner, Einblendung: Oberleutnant Oskar Heel.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Lintner, Hans [Interviewte/r] , Heel, Oskar [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Ort: Schwaz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Bergbau ; Naturkatastrophen ; Diskussion ; Sicherheit ; Militär ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Beschlüsse des letzten Parlamentstages: Karenz
    Der Nationalrat hat seine letzte Sitzung der Legislaturperiode abgehalten. Dabei wurden unter anderem flexiblere Karenzzeiten beschlossen. Väter und Mütter können in Zukunft die Karenzzeit in Etappen konsumieren.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Soziales ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Familie ; Kinder und Jugend ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Polizeischutz - für die Polizei oder für den Bürger ?
    Der Nationalrat beschließt das umstrittene Sicherheitspolizeigesetz. Die erweiterte Gefahrenforschung wurde derweil nicht in das Gesetz aufgenommen. Demnach darf die Polizei nicht aktiv werden, bevor ein konkreter Tatverdacht vorliegt. Laut LiF hat die Polizei dennoch viel zu viele Freiheiten. Einblendung: Polizeilied, Einblendung: LiF-Abgeordneter Volker Kier.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Kier, Volker [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Exekutive ; Parteien / LIF ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch mit Eva Corell zur Situation China - Taiwan
    Die Volksrepublik China verfügt angeblich über die Technologie zur Herstellung einer Neutronenbombe. Diese Waffen bergen ungeheures Vernichtsungspotential. Das Verhältnis zwischen China und Taiwan ist äußerst gespannt. Sowohl China als auch Taiwan haben ihre Truppen in Alarmbereitschaft gesetzt. Ein Gespräch mit der China-Korrespondentin Eva Corell. Interview: Korrespondentin Eva Corell.
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Interviewer/in] , Corell, Eva [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Sicherheit ; Krisen und Konflikte ; Interview ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Taiwan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    20 Jahre Saddam Hussein
    Saddam Hussein trat am 17. Juli 1979 die Herrschaft im Irak an. Unter seiner diktatorische Herrschaft fallen zwei Golfkriege und UNO-Sanktionen. Die Opposition ist ausgeschaltet. Gegen aufständische Kurden und Schiiten lässt der Diktator gewaltsam vorgehen. Eine Bilanz.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Jubiläum ; Militär ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Soziales ; Minderheiten ; Rückblick ; Vorschau ; Porträt ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Irak
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Michael Wrase zur aktuellen Lage im Irak
    Saddam Hussein trat am 17. Juli 1979 die Herrschaft im Irak an. Unter seiner diktatorische Herrschaft fallen zwei Golfkriege und UNO-Sanktionen. Die Opposition ist ausgeschaltet. Gegen aufständische Kurden und Schiiten lässt der Diktator gewaltsam vorgehen. Eine Gespräch mit einem Irakexperten. Interview: Experte Michael Wrase.
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Interviewer/in] , Wrase, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Jubiläum ; Regierung ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Interview ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Minderheiten ; Sicherheit ; Militär ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Irak
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute im Europa-Journal
    Hinweis auf die Sendung "Europajournal" betreffend der Rolle der Kirche im Kosvokonflikt, einem Gespräch mit Prinz Alexander von Serbien, Managementmethoden in der Politik und ein Bericht über die Beziehungen von Europa und Japan.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Außenpolitik ; Diplomatie ; EU ; Vorschau ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Japan ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    100 Tage Landeshauptmann Haider
    Am 8. April 1999 wurde Jörg Haider zum zweiten Mal als Landeshauptmann von Kärnten angelobt. Seine erste Amtsperiode endete durch den Ausspruch von der "ordentlichen Beschäftigungspolitik im 3. Reich". Mittlerweile sind die ersten 100 Tage der zweiten Amtszeit abgelaufen. Haider zog Bilanz über seine ersten hundert Tage. Einblendung: Landeshauptmann Kärnten Jörg Haider.
    Mitwirkende: Bieche, Bernhard [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Finanzpolitik ; Sozialpolitik ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz der ersten 100 Tage
    Am 8. April 1999 wurde Jörg Haider zum zweiten Mal als Landeshauptmann von Kärnten angelobt. Seine erste Amtsperiode endete durch den Ausspruch von der "ordentlichen Beschäftigungspolitik im 3. Reich". Mittlerweile sind die ersten 100 Tage der zweiten Amtszeit abgelaufen. Eine Zwischenbilanz.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / FPÖ ; Regierung ; Opposition ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finanzschuldenbericht
    Die österreichische Regierung hat die Staatsschulden und das Haushaltdefizit durch zwei Sparpakete in den Griff bekommen. Damit konnte man auf den Eurozug aufspringen. Nun wurde der Staatsschuldenbericht 1998 vorgestellt. Das Ergebnis weist 2,1 % Defizitquote und eine öffentliche Verschuldung von 63,1 % des BIP vor. Einblendung: Staatsschuldenausschuß Helmut Frisch.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Frisch, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; EU ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flugverspätungen in Europa
    Immer öfter müssen Flugpassagiere stundenlange Verspätungen in Kauf nehmen. Schuld daran ist die Flugsicherung. Jeder dritte Flug kann nicht mehr pünktlich starten. Einblendung: "Über den Wolken", Einblendung: Tyrolean Airways Martin Ringlhofer.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Ringelhofer, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Politik ; Verkehr ; Luftfahrt ; Sicherheit ; Pressekonferenz ; Diskussion ; Verwaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Seniorenmitsprachen in Städten und Gemeinden
    Jeder 5. Österreicher is über 60 Jahre alt. Dennoch haben die Senioren wenig Mitspracherecht. Experten forderten mehr Mitspracherechte über die Seniorenbeiräte in den Gemeinden. Einblendung: Studienautorin Elisabeth Wappelshammer, Einblendung: Gerontologe Heinz Blaumeiser.
    Mitwirkende: Schmitzer, Ulrike [Gestaltung] , Wappelshammer, Elisabeth [Interviewte/r] , Blaumeiser, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Senioren ; Soziales ; Direkte Demokratie ; Parlament ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Föderalismus ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zum 10. Todestag von Herbert von Karajan
    Vor 10 Jahren ist der österreichische Stardirigent Herbert von Karajan gestorben. Sein Präsenz auf dem Tonträgermarkt ist ungebrochen dominant. Einblendung: diverse Konzertausschnitte, Einblendung: Deutsche Grammophon Ewald Markl, Interview: Telemondial Ulrich Merkle, Interview: Emi Andrea Wolowiec.
    Mitwirkende: Gellert, Walter [Gestaltung] , Markl, Ewald [Interviewte/r] , Merkle, Ulrich [Interviewte/r] , Wolowiec, Andrea [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Besetzung - Orchester ; Jubiläum ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.16
    Spieldauer 00:56:08
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990716_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo