Mittagsjournal 1999.07.26

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Begräbnis Gracko
    Am Wochenende wurden 14 junge Serben in der Nähe von Gracko im Kosovo umgebracht. Die KFOR-Soldaten im nahen Stützpunkt wurden bereits vor Tagen um Hilfe gebeten. Der serbische Präsident Milosevic fordert deshalb eine Rückkehr der serbischen Truppen in den Kosovo. Die Begräbnisfeierlichkeiten mussten verschoben werden. Die Obduktion der Leichen waren noch nicht abgeschlossen.
    Mitwirkende: Glass, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Widerstand ; Tod ; Ethnie ; Minderheiten ; Festakte ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sommerinterview Viktor Klima
    Österreich wählt im Oktober ein neues Parlament. In den kommenden Tagen sollen die Parteichefs der fünf Parlamentsparteien im Rahmen des Mittagsjournals vorgestellt werden. Diesmal ist der Bundeskanzler und SPÖ-Vorsitzende Viktor Klima zum Gespräch geladen. Interview: Bundeskanzler Viktor Klima.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Verhandlung ; Interview ; Porträt ; Opposition ; Parlament ; Wahlen ; Vorschau ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Staatsverschuldung pro Kopf
    Österreichs Staatsschulden steigen weiterhn konsequent an. Derzeit betragen die Schulden etwa 1700 Milliarden Schilling. Die bedeutet eine Pro-Kopf-Verschuldung von 205.000 Schilling. Eine Analyse.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Reportage ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Regierung ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Insolvenzen: weniger kriminalisieren
    Im ersten Halbjahr 1999 gab es in Österreich um ein Drittel mehr Insolvenzen als im Halbjahr 1998. Seit Beginn der 90er Jahre hat sich die Zahl der Insolvenzen fast verdoppelt. Die Wirtschaftskammer verlangt eine Entkriminalisierung der fahrlässigen Krida. Interview: Wirtschaftsminister Johannes Farnleitner.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Interessensvertretungen ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Novotnys Abschied aus dem Parlament
    Der prominente Finanzsprecher der SPÖ Ewald Nowotny hat offiziell Abschied vom Parlament genommen. Er war 21 Jahre im Parlament und wird nun Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank. Nowotny hat die Wirtschaftspolitik der SPÖ entscheidend mitgeprägt. Ein Portrait. Einblendung: Finanzsprecher SPÖ Ewald Nowotny.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Nowotny, Ewald [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Porträt ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prammer Bilanz-Pressekonferenz Konsumentenschutz
    Seit Februar 1997 ist Ministerin Barbara Prammer für den Verbarucherschutz in Österreich zuständig. Seither sind eine Reihe von Maßnahmen gesetzt worden. Nun hat die Minsterin Bilanz gezogen und Zukunftsvorhaben präsentiert. Interview: Konsumentenschutzministerin Barbara Prammer.
    Mitwirkende: Benedikter, Karl [Gestaltung] , Prammer, Barbara [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Ernährung ; Interview ; EU ; Vorschau ; Rückblick ; Justiz und Rechtswesen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ein Jahr Rettung Georg Hainzels
    Am späten Abend des 26. Juli 1998 konnte Georg Hainzel aus dem Unglücksbergwerk in Lassing geborgen werden. Nach Tagen in der Finsternis konnte er gerettet werden. Der 25-Jährige ist mittlerweile aus Lassing weggezogen und hat den Beruf gewechselt. Mit dem Unglück möchte er nichts mehr zu tun haben. Einblendung: Einsatzleiter Alfred Maier, Interview: Bohreinsatzleiter Leopold Abraham. Dieter Rubnik, Interview: Ärztin Freyja Smolle-Jüttner, Interview: Opfer Georg Hainzel.
    Mitwirkende: Altrichter, Birgit [Gestaltung] , Abraham, Leopold [Interviewte/r] , Maier, Alfred [Interviewte/r] , Rupnik, Dieter [Interviewte/r] , Smolle-Jüttner, Freyja [Interviewte/r] , Hainzel, Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Bergbau ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Naturkatastrophen ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage Tauerntunnelarbeiten
    Vor über sechs Woche ereignete sich im Tauerntunnel ein Brand. Zwölf Menschen kamen ums Leben. Der Tauerntunnel ist seitdem gesperrt. Ab Anfang September soll der Tunnel wieder befahrbar sein. Ein Bericht von den Bauarbeiten im Tunnel. Interview: diverse anonyme Bauarbeiter, Interview: Bauleiter Manfred Gartler.
    Mitwirkende: Reisinger, Brigitte [Gestaltung] , Anonym, Bauarbeiter [Interviewte/r] , Gartler, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Verkehr ; Bauen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Reportage ; Interview ; Sicherheit ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage Tauerntunnelarbeiten, dazu: Wo blieb der Tauerntunnel-Stau ?
    Vor über sechs Woche ereignete sich im Tauerntunnel ein Brand. Zwölf Menschen kamen ums Leben. Der Tauerntunnel ist seitdem gesperrt. Ab Anfang September soll der Tunnel wieder befahrbar sein. Der befürchtete, große Stau blieb während der Sommermonate unerwarteterweise aus. Interview: Landesgendarmeriekommando Friedrich Schmidhuber.
    Mitwirkende: Walther, Bernhard [Gestaltung] , Schmidhuber, Friedrich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Tourismus ; Exekutive ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Österreicher und Neger
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Wiederholung eines älteren Journals zum Thema Feindbilder: "Österreich und die Neger". Interview: anonyme Passantin, Interview: anonymer Diskutant.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Anonym, Diskutanten, Diskussionsteilnehmer [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Rassismus ; Migration ; Asyl ; Reportage ; Vorschau ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Afrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschechien: Roma-Diskriminierung
    In Tschechien nehmen rassistische Übergriffe gegen die Volksgruppe der Roma zu. Immer öfter wird Tschechien negativ in Menschenrechtsberichten erwähnt. Für einen EU-Beitritt Tschechiens könnte sich dies negativ auswirken. Roma-Organisationen veröffentlichen nun einen neuen Bericht.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Ort: Prag
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Bildungspolitik ; Arbeitslosigkeit ; Rassismus ; Kinder und Jugend ; Interessensvertretungen ; Diskussion ; Regierung ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Belgischer Choreographiestar beim Impuls-Tanzfestival
    Beim Impulstanzfetsival beginnt eine Gastspielserie mit Künstlern aus Belgien. Wim Vandekeybus und Jan Fabre sind die Stars der Szene. Einblendung: Filmausschnitt Performance, Interview: Choreograph Wim Vandekeybus.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Vandekeybus, Wim [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Tanz ; Vorschau ; Interview ; alternative Theaterformen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Belgien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.26
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.26 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990726_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo