Mittagsjournal 1999.11.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftsbund entscheidet über Maderthaner-Nachfolge
    Der Wirtschaftsbund entscheidet über die Nachfolge von Wirtschaftskammerpräsident Maderthaner. Die Beratungen werden von Gehemniskrämerei begleitet. Die Beratungen sind noch nicht abgeschlossen. Der oberösterreiche Wirtschaftslandesrat Christoph Leitl scheint Favorit zu sein. Ein Überblick.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / ÖVP ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Verhandlung ; Diskussion ; Wahlen ; Interessensvertretungen ; Arbeitgeberverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute Sondierungsgespräche SPÖ-ÖVP
    Der SPÖ-Bundeskanzler Viktor Klima lädt den bisherigen Koalitionspartner ÖVP zu einem zweiten Treffen im Rahmen der Sondierungsgespräche ein. Die beiden 6-köpfigen Verhandlungsteams treten nach dem Ministerrat am Nachmittag zusammen. Am 27. Oktober fand eine erste konstruktive Verhandlungsrunde statt. Der nunmehrige Diskussionsschwerpunkt liegt beim Thema "Wirtschaftsstandort Österreich". Interview: SPÖ-Ministerin Barbara Prammer, Interview: ÖVP-Vizeobfrau Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Prammer, Barbara [Interviewte/r] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Interview ; Verhandlung ; Diskussion ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Wirtschaftspolitik ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wissenschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neueste Arbeitslosenzahlen
    Seit Jänner sinkt die Arbeitslosenquote in Österreich. Die SPÖ-Sozialministerin Hostasch gab nun die Oktoberzahlen vom Arbeitsmarkt bekannt.
    Mitwirkende: Chalupka, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Sozialpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Rückblick ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Frauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation im Wintersemester an UNI-Wien
    Nach dem Ende der Inskriptionsfristen kann man eine erste Bilanz ziehen. Demnach werden in Österreich immer mehr Stundenten studieren. Trotz alternativer Bildungangebote und schlechter Studienbedingungen hält der Trend weiter an. Eine Reportage. Interview: Rektor Wolfgang Reisenegger.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Greisenegger, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Universität Wien
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Politik Österreich ; Universität ; Wissenschaftspolitik ; Reportage ; Kinder und Jugend ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Knesseth-Ausschuss befragt österreichischen und Schweizer Botschafter zu Rechtsruck
    Der Wahlerfolg der FPÖ bei den Nationalratswahlen hat im Ausland eine kritische Kommentierung erfahren. FPÖ wurde im Zusammenhang zum Rechtsextremismus gebracht. Israels Außenminister Levy hat Österreich offen mit diplomatischen Konsequenzen gedroht. Im Knesseth war der österreichische Botschafter in Israel eingeladen.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Wahlen ; Diskussion ; Widerstand ; Rechtsextremismus ; Antisemitismus ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Judentum ; Regierung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    War Schubumkehr schuld am Boeing-Absturz ?
    1991 stürzte in Thailand eine Boeing der Lauda-Air ab. Vor wenigen Tagen ist eine Boeing 777 der Egypt Air abgestürzt. Beide Maschinen haben ein sehr ähnliches Fertigungsdatum. Bei der Lauda Air war die Schubumkehr schuld an der Katastrophe. Interview: Flugunternehmer Niki Lauda.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Lauda, Niki [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Luftfahrt ; Tod ; Verkehr ; Unfälle und Unglücksfälle ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ägypten ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Mitterlehner
    Der Wirtschaftsbund entscheidet über die Nachfolge von Wirtschaftskammerpräsident Maderthaner. Die Beratungen werden von Gehemniskrämerei begleitet. Die Beratungen sind noch nicht abgeschlossen. Der oberösterreichische Wirtschaftslandesrat Christoph Leitl scheint Favorit zu sein. Ein Gespräch mit dem Generalsekretär des ÖVP-Wirtschaftsbundes. Interview: Generalsekretär Reinhold Mitterlehner.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Mitterlehner, Reinhold [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / ÖVP ; Interview ; Interessensvertretungen ; Wahlen ; Diskussion ; Verhandlung ; Arbeitgeberverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie lange funktioniert provisorisches Budget ?
    Die Suche nach einer neuen Bundesregierung zieht sich in die Länge. Eine Regierungsbildung ist nicht in Sicht. Ohne Regierung gibt es allerdings auch kein Budget. Ohne Budget wird ein Budgetprovisorium automatisch festgelegt. Ein Hintergrundbericht.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Parlament ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ex-Finanzminister Salcher 70
    Der ehemalige SPÖ-Gesundheits- und spätere Finanzminister Herbert Salcher, feiert seinen 70. Geburtstag. Der Tiroler Salcher wurde vom damaligen Bundeskanzler Bruno Kreisky 1979 nach Wien in die Bundesregierung berufen worden. Auf Bundesebene wurde er bekannt, als er mit einer Anzeige gegen Hannes Androsch das Ende dessen Karriere herbeigeführt hat. Interview: Finanzminister Herbert Salcher.
    Mitwirkende: Sommersacher, Markus [Gestaltung] , Salcher, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Jubiläum ; Regierung ; Rückblick ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Festakte ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: "Pizza, Betrug und Mandolinen" - Neapel überwindet seine Klischees
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation im modernen Neapel. Interview: Bürgermeister Antonio Bassolino, Interview: anonymer Italiener.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Bassolino, Antonio [Interviewte/r] , Anonym, Italienerin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Ort: Neapel
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wahlen ; Verfassung ; Soziologie ; Regierung ; Reportage ; Vorschau ; Straftaten ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politische Zukunft des Kosovo: Gespräch mit Herausgeber des Koha Ditore
    Das politische System, die Verwaltung und die Medienlandschaft im Kosovo muss erst wieder aufgebaut werden. Der Kosovo hat mit dem Koha Ditore eine unabhängige, populäre Tageszeitung. Während des Krieges wanderte die Redaktion nach Mazedonien aus. Nun ist man zurück und bekommt diverse Ehrungen für die kritische Berichterstattung. Interview: Herausgeber Baton Haxhiu.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Haxhiu, Baton [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Medien und Kommunikation ; Printmedien ; Krieg ; Friede ; Interview ; Militär ; Opposition ; Regierung ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit UNO-Repräsentanten für humanitäre Angelegenheiten im Irak
    Vor 9 Jahren hat der UNO-Sicherheitsrat Sanktionen gegen den Irak verhängt. Die Sanktionen treffen vor allem die Zivilbevölkerung. Der deutsche UNO-Koordinator Hans von Sponeck hat die Aufhebung der Sanktionen gefordert.
    Mitwirkende: El-Gawhary, Karim [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Krisen und Konflikte ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; Widerstand ; Soziales ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Irak ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Am Freitag Wiedereröffnung Wiener Konzerthaus mit Schönbergs "Gurre-Liedern"
    Das Wiener Konzerthaus wird nach 5-monatigen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet. Damit ist die zweite Phase des Generalsanierungsprojektes beendet. Die Arbeiten gestalteten sich ungemein schwierig. Eröffnet wird das Konzerthaus mit den "Gurre-Liedern" von Arnold Schönberg. Einblendung: Konzertausschnitt "Gurre-Lieder", Interview: Akustiker Karlheinz Müller, Interview: Generalsekretär Christoph Lieben-Seutter.
    Mitwirkende: Gellert, Walter [Gestaltung] , Müller, Karlheinz [Interviewte/r] , Lieben-Seutter, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Konzerthaus
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Architektur ; Besetzung - Orchester ; Bauen ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.11.03
    Spieldauer 00:55:25
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.11.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991103_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo