Mittagsjournal 1999.11.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Krise in der SPÖ: Fortsetzung Kärntner Parteiklausur
    In der Kärntner SPÖ herrschen schwere Turbulenzen. Die Bundes-SPÖ ist ebenfalls verwickelt. In Kärnten führte eine innerparteiliche Kraftprobe zum Rücktritt von Landesobmann Manzenreiter. Tiefgreifende Reformen seien nicht möglich gewesen. Er bleibt aber Villacher Bürgermeister. Das Präsidium berät nun. Ein Überblick. Interview: SPÖ-Landesrat Herbert Schiller, Interview: interimistische SPÖ-Obfrau Melitta Trunk.
    Mitwirkende: Steiner, Martina [Gestaltung] , Schiller, Herbert [Interviewte/r] , Trunk, Melitta [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Wahlen ; Arbeitnehmerverbände ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Föderalismus ; Diskussion ; Widerstand ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Krise in der SPÖ: Analyse der Kärntner Krise - Moderatorgespräch
    In der Kärntner SPÖ herrschen schwere Turbulenzen. Die Bundes-SPÖ ist ebenfalls verwickelt. In Kärnten führte eine innerparteiliche Kraftprobe zum Rücktritt von Landesobmann Manzenreiter. Tiefgreifende Reformen seien nicht möglich gewesen. Er bleibt aber Villacher Bürgermeister. Das Präsidium berät nun. Eine Analyse. Interview: Korrespondentin Martina Steiner.
    Mitwirkende: Steiner, Martina [Interviewte/r] , Bachmair, Udo [Interviewer/in]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Diskussion ; Krisen und Konflikte ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Widerstand ; Parteien / FPÖ ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Krise in der SPÖ: Bundesreaktionen
    In der Kärntner SPÖ herrschen schwere Turbulenzen. Die Bundes-SPÖ ist ebenfalls verwickelt. In Kärnten führte eine innerparteiliche Kraftprobe zum Rücktritt von Landesobmann Manzenreiter. Tiefgreifende Reformen seien nicht möglich gewesen. Er bleibt aber Villacher Bürgermeister. Das Präsidium berät nun. Reaktionen aus der Bundes-SPÖ. Interview: Nationalratspräsident Heinz Fischer, Interview: SPÖ-Innenminister Karl Schlögl.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r] , Schlögl, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Diskussion ; Krisen und Konflikte ; Widerstand ; Arbeitnehmerverbände ; Föderalismus ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlament: keine Einigung auf Antirassismus-Entschließungsantrag
    Im Parlament wird über einen gemeinsamen Entschließungsantrag gegen Rassismus gestritten. Man wollte damit bei der kommenden Nationalratssitzung ein Zeichen setzen. Eine Einigung kam nicht zu Stande. Interview: Bundessprecher Grüne Alexander van der Bellen, Interview: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka, Interview: FPÖ-Klubobmann Herbert Scheibner.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r] , Kostelka, Peter [Interviewte/r] , Scheibner, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Rassismus ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / Grüne ; Rechtsextremismus ; Diskussion ; Wahlen ; Werbung ; Rechtsextremismus ; Regierung ; Opposition ; Widerstand ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: "Der Staat sind immer die da oben" Politik-Experten zur Lage der Nation
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines fiktiven Experten-Stammtisches über die Folgen des Ergebnisses der Nationalratswahlen vom 3. Oktober 1999. Interview: diverse anonyme Diskussionsteilnehmer.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Diskutanten, Diskussionsteilnehmer [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Diskussion ; Vorschau ; Parlament ; EU ; Rassismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Benzinpreiserhöhung aktuell
    Die Treibstoffpreise gehen immer weiterr nach oben. Um Mitternacht hat die OMV den Liter-Preis um 20 bis 30 Groschen nach oben gesetzt. Shell wird ebenfalls um 25 Groschen erhöhen. Ein Bericht über die Hintergründe.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; fossile Energieträger ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verkehr ; Industrie ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    BA Börsenprognose für das Jahr 2000
    Die Ökonomen analysieren die internationale Konjunktur für das nächste Jahr. Allgemein geht man von einem schnelleren Wachstum der Wirtschaft in Europa als in den USA aus. Die Bank Austria hat sich mit den Auswirkungen auf den Bankensektor beschäftigt. Ein Überblick. Chefanalystin Monika Rosen.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Rosen, Monika [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖGB Forderungen an die nächste Regierung
    Der österreichische Gewerkschaftsbund hat ein Paket an Wünschen und Forderungen an die künftige Bundesregierung geschnürt. Außerdem waren bei der Gewerkschaftstagung die Turbulenzen innerhalb der Kärntner SPÖ Gesprächsthema. Interview: ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Parteien / SPÖ ; Diskussion ; Interview ; Widerstand ; Föderalismus ; Vorschau ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpartnerschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Xavier Solana vor EU-Parlament
    Seit ca. einem Monat ist Xavier Solana der offizielle Beauftragte der EU in Sachen Außen- und Sicherheitspolitik. Die Aufgabe ist die gemeinsame außenpolitische Linie der 15 EU-Mitgliedsstaaten zu koordinieren. Nun hat er erstmals eine Rede vor dem europäischen Parlament gehalten. Einblendung: EU Javier Solana.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung] , Solana, Javier [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Parlament ; EU ; Regierung ; Außenpolitik ; Sicherheit ; Reden und Ansprachen ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Französische Reaktionen auf EU-Verfahren wegen Fleischblockade
    Die EU hat ein Vetragsverletzungsverfahren gegen Frankreich eingeleitet. Frankreich weigert sich weiterhin hartnäckig britisches Rindfleisch zu servieren. Die EU hat das Embargo gegen Großbritannien bereits am 1. August aufgehoben.
    Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Widerstand ; EU ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Egypt Air
    Nach dem Absturz einer Egypt-Air-Maschine vor zwei Wochen kommt es zu Spannungen zwischen Ägypten und den USA. Grund sind Gerüchte um einen mutwillig herbeigeführten Absturz durch einen der Piloten. In Ägypten spricht man von einem Ablenkungsmanöver von Flugzeughersteller Boeing.
    Mitwirkende: El-Gawhary, Karim [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Luftfahrt ; Industrie ; Diskussion ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ägypten ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schulprojekt "Walz"
    Ein neues Lernprojekt für Jugendliche ab 15 wurde in Wien entwickelt. Das Wiener Lernzentrum "Walz" will im kommenden Herbst mit einem ersten Jahrgang starten. Einer der Mitbegründer ist der Grün-Politiker Christoph Chorherr. Einblendung: Grün-Politiker Christoph Chorherr.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildung ; Bildungspolitik ; Kinder und Jugend ; Pressekonferenz ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Empfängnisverhütung durch Stäbchenimplantate
    Seit Kurzem ist ein neues Verhütungsmittel auf dem Markt. Es wirkt innerhalb weniger Minuten und schützt die Frauen drei Jahre vor einer Schwangerschaft. Interview: Universitätsklinik Johannes Huber
    Mitwirkende: Schmitzer, Ulrike [Gestaltung] , Huber, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Frauen ; Kinder und Jugend ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spionagezentrum Prag
    In Tschechien sorgt ein Bericht des Daily Telegraph für Aufregung. Laut der englischen Tageszeitung hat Russland in Prag sein Zentrum für Auslandsspionage eingerichtet. Die Regierung in Prag hat dementiert.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Exekutive ; Regierung ; Skandal ; Diplomatie ; Sicherheit ; Printmedien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien ; Russland ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verleihung des Österreichischen Kunst-Sponsoring-Preises "Maecenas 1999"
    Der österreichische Kunst-Sponsoring-Preis "Maecenas" ist die bekannteste Aufzeichnung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst. Seit mehr als einem Jahrzehnt wird der Preis vergeben. In Wien wurden die Unternehmen präsentiert. Interview: Initiatorin Brigitte Kössner, Einblendung: Jurymitglied Haide Tenner, Interview: Raiffeisen Bernhard Roscheck.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Kössner, Brigitte [Interviewte/r] , Tenner, Haide [Interviewte/r] , Roscheck, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Wirtschaft ; Kulturpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Pressekonferenz ; Festakte ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.11.17
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991117_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo