Mittagsjournal 1990.10.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wochenendwetter
    Mitwirkende: Sabo, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parlamentsdebatte in Belgrad
    Für die Zukunft Jugoslawiens gibt es zwei Modelle, die unvereinbar sind und keinen Kompromiss zulassen. Slowenien und Kroatien wollen einen losen Staatenbund. Serbien will eine Zentralregierung in Belgrad.
    Mitwirkende: Orter, Friedrich [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage in Kroatien
    Im Gegensatz zu Serbien, wollen Kroatien und Slowenien ihre Souveränität und unterbreiten auch einen Vorschlag zur Schaffung eines losen Staatenbundes. Ein Stimmungsbericht aus Kroatien.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage in Slowenien
    Im Gegensatz zu Serbien, wollen Kroatien und Slowenien ihre Souveränität und unterbreiten auch einen Vorschlag zur Schaffung eines losen Staatenbundes. Ein Stimmungsbericht aus Slowenien.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gorbatschow präsentiert Wirtschaftsreformplan
    70 Jahre dominierte in der Sowjetunion die zentral gesteuerte Planwirtschaft. In spätestens vier Jahren soll sie durch die Marktwirtschaft ersetzt werden. Dieses Programm versucht Gorbatschow im sowjetischen Parlament, gegen Widerstände aus allen Lagern, durchzusetzen.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nacht- und Nebelaktion gegen PDS
    Die Nachfolgepartei der SED, die PDS, gerät ins schiefe Licht. Verantwortliche der PDS sollen 100 Millionen Mark illegal transferiert haben. Um Beweise zu finden, durchsuchten 100 Beamte die Zentrale der PDS.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rund um den Ruanda-Konflikt
    Afrika hat in Ruanda einen neuen Krisenherd. Flüchtlinge vom Stamm der Tutsi, die seit drei Jahrzehnten in Uganda leben, versuchen das von Hutus beherrschte Regime zu stürzen.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Prozeß
    Eine juristische Verfassung gab es beim Noricum Prozeß. Ein Professor für Völkerrecht bezeugt, dass die österreichische Bundesregierung unter bestimmten Voraussetzungen sogar zu Waffenlieferungen an den kriegsführenden Iran verpflichtet gewesen wäre.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Ort: Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konsequenzen der GATT-Runde für Bauern
    Seit 1986 wird im Rahmen des GATT über einen Abbau von Handelshemnissen, wie Zöllen, verhandelt. Die Ansichten der Handelsminister stehen dabei oft im Gegensatz zu denen der Landwirtschaftsminister. Einblendung: Landwirtschaftsminister Franz Fischler, Einblendung: Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Fischler, Franz [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erneuerung der AUA-Mittelstreckenflotte
    Die Austrian Airlines können mit ihrer Geschäftsentwicklung zufrieden sein. Das Unternehmen hat nunmehr 24 Flugzeuge, darunter zwei Airbus-Langstreckenmaschinen. Für die Mittelstrecken sollen nun auch Airbusse angeschafft werden. Einblendung: Kapitän Erich Mahrer.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Mahrer, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Transit: Hintergründe der Sperre der italienischen Grenze für LKW
    Der italienische Verkehrsminister ließ die Grenzen für LKWs sperren und wollte so Verkehrsminister Streicher zwingen, mehr Durchfahrtsgenehmigungen auszugeben. Verkehrsminister Streicher bleibt allerdings hart.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Transit: Situation in Kärnten Thörl-Maglern
    Der italienische Verkehrsminister ließ die Grenzen für LKWs sperren und wollte so Verkehrsminister Streicher zwingen, mehr Durchfahrtsgenehmigungen auszugeben. Die Grenze in Thörl-Maglern ist weiterhin blockiert. Interview: anonymer Fernfahrer.
    Mitwirkende: Leb, Gudrun Maria [Gestaltung] , Anonym, Fernfahrer, LKW-Fahrer [Interviewte/r]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Transit: Mautstelle Schönberg, Brenner
    Der italienische Verkehrsminister ließ die Grenzen für LKWs sperren und wollte so Verkehrsminister Streicher zwingen, mehr Durchfahrtsgenehmigungen auszugeben. Die Grenze bei der Mautsstelle Schönberg ist weiterhin blockiert. Interview: anonymer Fernfahrer.
    Mitwirkende: Horst, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.10.19
    Spieldauer 00:59:23
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.10.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-901019_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo