Mittagsjournal 1994.05.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.05.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kontroverse um Albaner-Ausweisung
    Weiterhin herrscht eine heftige Debatte um das Schicksal der fünf Kosovoalbaner die sich in Österreich in Schubhaft befinden. Am vergangenen Wochenende wurde einer der fünf Männer nach Graz gebracht. Den Albanern droht die Abschiebung nach Slowenien und damit ein äußerst ungewisses Schicksal. Interview: Innenminister Franz Löschnak.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Löschnak, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Exekutive ; Asyl ; Menschenrechte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Meinungsumfragen und Europäische Union-Beitritt
    In weniger als 4 Wochen findet die EU-Volksabstimmung statt. Das Gewerbe der Meinungsforscher boomt in diesen Zeiten. Die SWS hat die neuesten Erkenntnisse präsentiert. Interview: Meinungsforscher Heinz Kienzl.
    Mitwirkende: Kienzl, Heinz [Interviewte/r] , Dittlbacher, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Wahlen ; EU ; Direkte Demokratie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verein österreichischer Steuerzahler zur Europäischen Union
    Finanzminister Lacina spricht im Bezug auf die Kosten eines EU-Beitritts von 12 Milliarden. Andere Prognosen sehen bis zu 50 Milliarden vor. Der Verein österreichischer Steuerzahler präsentierte seine Vorstellungen wie der EU-Beitritt ohne neue Abgaben finanziert werde kann. Einblendung: Präsident Verein österreichischer Steuerzahler Franz Burkert.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Burkert, Franz
    Datum: 1994.05.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Pressekonferenz ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend des 10-jährigen Jubiläums des Bestehens der Sendung "Journal Panorama". Einblendung: Archivausschnitte "Journal Panorama".
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radio ; Vorschau ; Reportage ; Jubiläum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mehrheitsverhältnisse im neuen italienischen Senat
    Der neue italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi wird seine Regierungserklärung im Senat abgeben. In dieser Kammer hat er mit seiner Koalition keine Mehrheit. Er umwarb deshalb diverse Parteien im Vorfeld.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zunehmender Terror Rechtsradikaler in Deutschland
    Deutschland steht weiterhin im Banne rechtsradikalen Terrors. Drei Tage nach den schweren Ausschreitungen gegen Schwarzafrikaner in Magdeburg dreht sich die Debatte vor allem um die Frage nach schärferen Gesetzen. Einblendung: Polizeigewerkschaft Hermann Lutz.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Lutz, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Justiz und Rechtswesen ; Asyl ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Standorte der künftigen Fachhochschulen
    Die Finanzierung der 10 Studiengänge der Fachhochschulen ist gesichert. Studiengebühren werden keine eingehoben. Nach dem Vorschlag des Fachhochschulrates hat auch Vizekanzler Erhard Busek seine ministerielle Zustimmung gegeben. Einblendung: Wissenschaftsminister Erhard Busek.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Bildung und Schulwesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Kinder und Jugend ; Universität ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das neue Norm-Telefon der Post
    Ab 1995 stehen künftigen Postkunden neue Standardtelefone ins Haus. Ein Bericht von der Präsentation. Interview: Designer Werner Scholz, Interview: Juniorchef Kapsch Georg Kapsch, Interview: Chef AMS Horst Gebert.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Scholz, Werner [Interviewte/r] , Kapsch, Georg [Interviewte/r] , Gebert, Horst [Interviewte/r]
    Datum: 1994.05.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Telefonansagen und Telefonbanddienste ; Interview ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unterweger-Prozess
    In Graz ist der Unterweger-Prozess fortgeführt worden. Die Anklage wirft Jack Unterweger 11 Morde an Prostituierten vor.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.16 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tod ; Sexualität ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pyramidenspiel "Der Clou" in Konkurs
    Über den Erfinder des Pyramidenspiels "Der Clou" Herbert Rosenauer wurde das Konkursverfahren eröffnet.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
    Datum: 1994.05.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.05.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.05.16
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.05.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940516_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo