Westfront 1918 - Das Ende des Krieges

Noch einmal griff die deutsche Armee, ab dem 21. März 1918, an der Westfront an. Der Sieg, durch eine kurzzeitige Überlegenheit, blieb aus. Die Entente begannen am 8. August ihre „Hundertageoffensive“, die mit dem Waffenstillstand vom 11. November 1918 endete.

Der Friede von Brest-Litowsk und das „Wunder von Karfeit“ an der Italienfront eröffnete für die Deutsche Oberste Heeresleitung, Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg und Generalquartiermeister Erich Ludendorff eine einmalige Gelegenheit. Bis zum Eintreffen von US-Truppen in womöglich kriegsentscheidender Zahl würde die deutsche Armee durch die Verlegung von Truppen aus dem Osten und vom italienischen Kriegsschauplatz, an der Westfront eine numerische Überlegenheit gegenüber den britischen und französischen Armeen haben. Ein kurzes Zeitfenster öffnet sich, denn noch im Sommer würde die Zahl der US-Soldaten in Frankreich voraussichtlich die Millionengrenze überschreiten. Bis dahin musste die Entscheidung fallen und sie musste im Westen fallen.

00:03:56
All is quiet on the Western Front - Part 1
00:03:58
All is quiet on the Western Front - Part 2
00:03:31
All is quiet on the Western Front - Part 3
00:03:18
All is quiet on the Western Front - Part 4
00:00:08
Generalfeldmarschall Hindenburg und Generalquartiermeister Ludendorff
00:00:17
Generalfeldmarschall Hindenburg - Westfront 1918
00:00:32
Aufbruch von US-Truppen nach Europa
00:00:57
Bilder von der Westfront - 1. Teil
00:01:30
Bilder von der Westfront - 2. Teil
00:00:49
Bilder von der Westfront - 3. Teil

Am 21. März 1918 begann mit dem Unternehmen Michael die große deutsche Frühjahrsoffensive an der Westfront. Um 4.40 Uhr eröffnete die deutsche Artillerie mit beinahe 4.000 Geschützen das Feuer, geleitet von Oberst Georg Bruchmüller, der nicht umsonst „Durchbruchmüller“ genannt wurde. In vier Stunden verschossen die deutschen Artilleristen über zwei Millionen Granaten. Beinahe doppelt so viele Granaten wie die britische Artillerie in einer Woche vor dem Angriff an der Somme im Jahr 1916 verfeuert hatte. Die unglaublich gesteigerte Intensität des Artilleriefeuers, der Einsatz von Giftgas im Buntschießverfahren und weitreichendes Flachfeuer gegen die feindliche Artillerie, sowie die Konzentration von tausenden Minenwerfern auf die feindlichen Fronstellungen unmittelbar vor dem Infanterieangriff, sollten den Gegner lähmen und seine Reaktionsfähigkeit eliminieren. Sturmtruppen, speziell ausgebildete, handverlesene, junge und unverheiratete Männer, führten den Infanterieangriff an. Wenn sie auf harten Widerstand trafen, dann umgingen sie ihn. So wurde verhindert, dass sich die Offensive festlief. Gegnerische Widerstandnester wurden von nachfolgenden Einheiten ausgeschaltet. Die Oberste Heeresleitung setzte alles auf eine Karte. In einer Reihe von Angriffen sollte die Front zerschlagen, die britische und französische Armee voneinander getrennt und das britische Expeditionskorps vernichtet werden. Ludendorff meinte wörtlich „Das Wort ‚Operation‘ verbitte ich mir. Wir hauen ein Loch hinein. Das Weitere findet sich.“. Trotz großer Anfangserfolge, gemessen an den bisherigen Offensiven an der Westfront, fand sich „das Weitere“ nicht. Die Front wurde zwar stellenweise durchbrochen, die Zahl der Gefangenen und die Menge des erbeuteten Kriegsgerätes war gewaltig, aber die Trennung der Entente-Truppen und die Vernichtung der britischen Armeen misslang. Ein rasches und unerwünschtes Ergebnis der deutschen Offensive war die Ernennung eines gemeinsamen Oberbefehlshabers für die Entente. Der französische Marschall Ferdinand Foch sorgte künftig dafür sorgen, die Kräfte der Entente zu bündeln. Der allerletzte deutsche Angriff fand zwischen dem 15. und 18. Juli 1918 statt und blieb ohne nennenswerten Erfolg. Die Armee des Kaisers war am Ende ihrer Mittel angelangt. Das Deutsche Reich hatte beinahe 700.000 Mann verloren, die Entente über 850.000. Aber die deutschen Verluste konnten nicht ersetzt werden, während über 100.000 US-Soldaten pro Monat nach Frankreich kamen. Der erste Tag der Allliierten Gegenoffensive, der 8. August 1918, wurde zum „Schwarzen Tag des deutschen Heeres“. Die Zahl der deutschen Kriegsgefangenen stand in keinem Verhältnis zum Terraingewinn der Angreifer. Erstmals im Krieg zeigten die deutschen Truppen eine Tendenz sich in großer Zahl zu ergeben. Ein Phänomen, das sich in den nächsten Wochen und Monaten noch verstärken sollte.

00:02:57
It's a Long Way to Berlin, but We'll Get There!
00:03:21
The Last Long Mile
00:02:38
God bless the Prince of Wales
00:01:43
God save the king
00:02:50
Marche des fraternelles de l'armée de Campagne 1914-18
00:02:57
Une page d'histoire - L'armistice de la grande guerre
00:02:48
I'd Feel at Home if They'd Let Me Join the Army
00:03:03
K-K-K-Katy

Die Gegenoffensive der Entente, auch Hunderttageoffensive genannt, dauerte vom 8. August bis zum Inkrafttreten des Waffenstillstandes am 11. November 1918 um 11.11 Uhr, eine Reihe von Frontabschnitten. Deutsche Verlusten in der Höhe von fast 800.000 Toten und Verwundeten und annähernd 400.000 Kriegsgefangenen Verluste von über 1.000.000 Mann auf die Entente gegenüber. Auch wenn es kein unblütiges Kriegsende und der große Durchbruch ist, bleiben die unabsehbaren Armeen von Frankreich, den Vereinigten Staaten und den USA in den USA.

00:02:29
Marines' Hymn
00:00:40
Impressionen von der Westfront - Schwere französische Geschütze, deutsche Kriegsgefangene
00:10:03
Die USA im Ersten Weltkrieg - Vom Kriegsintritt bis zum Sieg - Rolle 1
00:10:24
Die USA im Ersten Weltkrieg - Vom Kriegseintritt bis zum Sieg - Rolle 2

Schon am 29. September hatte der Generalquartiermeister Ludendorff die deutsche Reichsregierung zur Aufnahme von Verhandlungen für einen Verständigungsfrieden, basierend auf den 14 Punkten des amerikanischen Präsidenten Wilson, aufgefordert. Am selben Tag unterzeichnete Bulgarien einen Waffenstillstand mit der Entente, nachdem die Saloniki-Front am 15. September zusammengerbrochen war. Im Oktober versuchte der neue deutsche Kanzler Prinz Max von Baden, die Monarchie zu retten, doch die dritte Note von US-Präsident Wilson am 23. Oktober, mit weitreichenden Forderungen an Deutschland, zerstörte jegliche Aussicht in diese Richtung. Auch Ludendorffs offizieller Rücktritt, eigentlich seine Absetzung, änderte nichts daran. Am 30. Oktober unterzeichnete das Osmanische Reich seinen Waffenstillstandsvertrag und Österreich-Ungarn schied am 3. bzw. 4. November aus dem Krieg aus. Erst am 5. November stimmten die Entente-Mächte Verhandlungen für einen Waffenstillstand mit dem Deutschen Reich zu. Unter den harten Bedingungen wurden erstmals deutsche Reparationszahlungen genannt. Nun überschlugen sich die Ereignisse. Am 6. November begab sich der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger, als Delegationsleiter der Reichsregierung, auf den Weg in den Wald von Compiègne, um einen Waffenstillstand zu verhandeln. Durch diesen Umstand konnten später die Militärs die Verantwortung von sich weisen. Die „Dolchstoß-Legende“ hat hier ihre Wurzel, Erzberger war ja Zivilist. Die Mär vom heimtückischen Stoß, ausgeführt von „zersetzenden Kräften“ aus der Heimat - sprich Sozialisten, Kommunisten und Juden - in den Rücken der im Felde unbesiegten Armee, diese Legende sollte das Militär von der Schuld an der Niederlage reinwaschen.

00:07:47
Westfront 1917-1918 - US-Armee in Frankreich im Einsatz - 1. Teil
00:07:44
Westfront 1917-1918 - US-Armee in Frankreich im Einsatz - 2. Teil
00:00:41
Kriegsende im Westen - US-Truppen besichtigen gesprengtes schweres deutsches Geschütz
00:01:02
Kriegsende im Westen - Deutsche Truppen beim Rückzug über den Rhein
00:00:42
Kriegsende im Westen - Deutsche Truppen in der Heimat nach dem Waffenstillstand
00:01:15
Kriegsende im Westen - US-Truppen am Rhein

Am 9. November dankte Kaiser Wilhelm II. ab und ging ins Exil nach Holland. In Deutschland war die Revolution ausgebrochen, besonders unter den Matrosen der im Hafen vor sich hin rostenden Hochseeflotte fanden sich Anhänger eines radikalen Umbruchs. Am 10. November telegrafierte Generalfeldmarschall Hindenburg selbst an Erzberger den harten Waffenstillstand anzunehmen, noch am selben Tag bestätigte Friedrich Ebert, der neue sozialistische Kanzler Deutschlands, diese Anweisung. Am 11. November wurde in einem Eisenbahn-Salon-Wagen im Wald von Compiègne der Waffenstillstand, der um 11 Uhr in Kraft trat, von Matthias Erzberger für das Deutsche Reich und Marshall Ferdinand Foch für die Entente unterzeichnet – der Erste Weltkrieg war zu Ende

00:01:01
US-Truppen in Frankreich 1919 - 1. Teil
00:04:04
US-Truppen in Frankreich 1919 - 2. Teil
00:04:09
US-Truppen in Frankreich 1919 - 3. Teil
00:01:55
US-Truppen in Frankreich 1919 - 4. Teil
00:02:22
US-Truppen in Frankreich 1919 - 5. Teil
00:00:51
Kriegsversehrte in Großbritannien - 1. Teil
00:00:26
Kriegsversehrte in Großbritannien - 2. Teil

Chronik

Das Jahr 1918

6. Jänner

Tschechische Parlamentarier und Landtagsabgeordnete der Böhmischen Krone verlangen ein Recht auf nationale Selbstbestimmung.

8. Jänner

US-Präsident Woodrow Wilson proklamiert ein 14-Punkte-Programm, das einem künftigen Friedensschluss zugrunde liegen soll. Darunter befindet sich bezüglich Österreich-Ungarn folgender Punkt: "Den Völkern von Österreich-Ungarn, deren Platz wir unter den anderen Nationen sichergestellt zu sehen wünschen, soll die erste Gelegenheit zu einer autonomen Entwicklung gegeben werden".

14. bis 20. Jänner

"Jännerstreik" der Arbeiterschaft gegen die herrschende Lebensmittelknappheit und für eine Beendigung des Krieges.

1. Februar

Im Hafen Cattaro in Süddalmatien meutern Matrosen der k. u. k. Kriegsmarine.

6. Februar

In Wien stirbt der Maler Gustav Klimt (geb. 14. Juli 1862).

9. Februar

Die Mittelmächte schließen mit der Ukraine, die sich von der Sowjetunion getrennt hat, den Sonderfrieden von Brest-Litowsk. Ostgalizien wird ein eigenes Kronland der Monarchie. Die vereinbarten Getreidelieferungen der Ukraine an die Mittelmächte ("Brotfrieden") kommen in dieser Form nicht zu Stande.

11. Februar

Die tschechischen Parteien fordern in Prag die Gründung einer tschechischen Republik unter Einschluss der deutschsprachigen Gebiete.

3. März

Unterzeichnung des Friedensvertrags von Brest-Litowsk zwischen den Mittelmächten und der "Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken". 

18. März

Die wöchentliche Fettquote wird in Wien auf 40g reduziert.

21. März

Beginn der großen deutschen Frühjahrsoffensive. Das deutsche Heer unternimmt eigentlich eine ganze Reihe von Offensiven, die allesamt, trotz großer anfänglicher Erfolge, den erhofften Sieg nicht bringen.

2. April

Der Minister des Äußeren Ottokar Graf Czernin erklärt im Wiener Gemeinderat, dass mit Frankreich Friedensverhandlungen geführt wurden, diese jedoch an der Forderung Frankreichs nach Elsaß-Lothringen gescheitert sind.

11. April

Der Architekt Otto Wagner (geb. 1841) stirbt in Wien.

12. April

Der französische Ministerpräsident Georges Clémenceau veröffentlicht als Antwort auf die Rede des Ministers des Äußeren Ottokar Graf Czernin den Inhalt des Sixtus-Briefes (siehe März 1917). Dadurch sinkt auch das Vertrauen der Verbündeten in Kaiser Karl. Der Minister des Äußeren Ottokar Graf Czernin tritt zurück, sein Nachfolger wird Stephan Graf Burián von Rajecz.

13. April

Deutsche und finnische Truppen besetzten Helsinki, die bolschewistischen Roten Garden werden zurückgedrängt. Der finnische Bürgerkrieg endet, durch deutsche Truppenhilfe, für die bürgerlichen finnischen Kräfte am 5. Mai 1918 siegreich.

20. April

Der Schauspieler Alexander Girardi (geb. 1850) stirbt in Wien.

30. April

General Ottokar Landwehr, der Chef des Ernährungsausschusses, beschlagnahmt auf der Donau deutsche Getreideschlepper, um die Versorgung Wiens aufrechterhalten zu können.

4. Mai

Feldmarschall Hermann Albin Josef Baron Kövess von Kövessháza wird von Kaiser Karl I. zum „letzten“ Oberkommandierenden der k. u. k. Armee ernannt.

7. Mai

Der Friede von Bukarest zwischen Rumänien und den Mittelmächten wird unterzeichnet.

30. Mai

Deutsche Truppen bilden einen Brückenkopf an der Marne. Viele Einwohner von Paris verlassen die Stadt.

31. Mai

In den USA schließen tschechische und slowakische Exilgruppen das Pittsburgher Abkommen, nach dem der gemeinsame neue Staat aus den alten Böhmischen Ländern und der Slowakei bestehen sollte. Die Slowakei soll eine autonome Verwaltung, einen eigenen Landtag und einen eigenständigen Justizapparat haben.

6. Juni

Der deutsche Angriff an der Aisne, die Operation "Blücher-Yorck" endet. Die deutschen Angriffspitzen sind bis auf 92 Kilometer an Paris herangerückt, dann läuft sich der Angriff fest.

15. bis 23. Juni

Die zweite Schlacht am Piave vom 15. bis zum 22. Juni 1918 war der letzte Großangriff der k. u. k. Armee und zugleich der letzte Versuch der Donaumonarchie, den Krieg gegen Italien siegreich zu beenden. Die großangelegte Offensive, die anfangs offiziell Junischlacht in Venetien benannt werden sollte, wurde jedoch ein völliger Fehlschlag. Nach der Schlacht befanden sich die italienischen ebenso wie die österreichisch-ungarischen Truppen wieder in ihren Ausgangsstellungen.

28. Juni
<p>US-Präsident Woodrow Wilson</p>

In den USA veröffnet Präsident Woodrow Wilson die Erklärung zur "Befreiung der slawischen Völker" von der Herrschaft Österreichs und des Deutschen Reiches.

Am gleichen Tag beginnen die Kämpfe der Roten Armee mit amerikanischen und britischen Truppen nahe Murmansk.

29. Juni

Edvard Beneš, der Generalsekretär des tschechoslowakischen Nationalrates  in Paris, wird von der französischen Regierung als der Vertreter der tschechoslowakischen Nation anerkannt.

4. Juli

Mehmed VI. wird der letzte Sultan des Osmanischen Reiches.

15. Juli

Die zweite Schlacht an der Marne, gleichzeitig die letzte deutsche Offensive an der Westfront, beginnt. Nach drei Tagen härtester Kämpfe wird die Offensive abgewiesen und die Entente-Truppen beginnen mit Gegenangriffen.

17. Juli

In Jekaterinburg wird die gesamte Zarenfamilie von den Bolschewiki ermordet.

5. August

Die Vereinigten Staaten brechen die diplomatischen Beziehungen zu Russland unter Lenin ab.

8. August
<p>Deutsche verwundete Kriegsgefangene werden von US-Truppen versorgt.</p>

Der "Schwarze Tag des deutschen Heeres" – der Beginn der Schlacht von Amiens. Die große Offensive der Entente-Truppen, die Hunderttageoffensive, erzielte an ihrem ersten Tag einen für die deutsche Oberste Heeresleitung beunruhigenden Erfolg. Erstmals im Verlauf des Krieges ergaben sich die deutschen Verteidiger in größere Zahl als es dem Geländegewinn durch die Angreifer entsprach.

9. August

Die britische Regierung erkennt den tschechischen Nationalrat in Paris als "verbündete Regierung" an. Der Fortbestand der Doppelmonarchie nach der Niederlage wird immer unwahrscheinlicher.

14. August
<p>Generalfeldmarschall Hindenburg, Kaiser Wilhelm II. und Generalquartiermeister Ludendorff.</p>

Die deutsche Oberste Heeresleitung, Generalfeldmarschall Hindenburg und Generalquartiermeister Ludendorff, bezeichnet in einer Besprechung mit Wilhelm II. und Karl I. die Fortführung des Krieges als "aussichtslos".

27. August

In einem Zusatzabkommen zum Friedensvertrag von Brest-Litowsk verzichtet Russland unter Lenin auf die Staatshoheit über Estland, Georgien, Livland und Kurland.

30. August

Lenin wird bei einem Attentat durch die Sozialrevolutionärin Fanny Kaplan schwer verwundet. Die Bolschewiki verschärfen den "Roten Terror". Bis heute sind Zweifel an der tatsächlichen Täterschaft von Fanny Kaplan, die nach einem Schnellverfahren am 3. September 1918 erschossen wurde, nicht vollkommen ausgeräumt.

September/Oktober

Die Rumänische Nationalpartei und die Slowenische Volkspartei fordern Anerkennung des Selbstbestimmungsrechtes der Nationen.

3. September

Die USA anerkennen den tschechischen Nationalrat in Paris als de-facto-Regierung.

14. September

"An Alle" – Wirkungsloser Friedensappell Kaiser Karls, der ohne Absprache mit dem Deutschen Reich erfolgt war.

26. September
<p>Thomas G. Masaryk</p>

Der tschechoslowakische Nationalrat in Paris proklamiert einen selbständigen tschechoslowakischen Staat mit Tomáš G. Masaryk als Staatspräsident und Edvard Beneš als Außenminister.

29. September

Der tschechische Nationalausschuss in Prag fordert einen selbständigen Staat.

29. September

Ausscheiden des Mittelmächte-Partners Bulgarien aus dem Krieg.

Oktober

Die Sozialdemokratische Partei und die Christlichsoziale Partei erklären, das Selbstbestimmungsrecht der Nationen anzuerkennen.

4. Oktober

Friedensnote Österreich-Ungarns, (bzw. der Mittelmächte), die die "14 Punkte" von US-Präsident Wilson anerkennt.

6. Oktober

Der Nationalrat der Slowenen, Kroaten und Serben in Agram (Zagreb) konstituiert sich; die rumänische Nationalversammlung in Jassy fordert die Vereinigung mit dem Staat Rumänien.

7. Oktober

In Warschau Forderung, alle polnischen Gebiete an einen selbstständigen polnischen Staat anzugliedern.

16. Oktober

Das "Völkermanifest" Kaiser Karls, bzw. der Regierung Hussarek stellt eine Umwandlung des österreichischen Teils der Monarchie in einen Bund autonomer Völker in Aussicht, ohne bei den Nationalitäten oder bei den Alliierten auf Resonanz zu stoßen.

18. Oktober

US-Präsident Wilson lehnt die österreichisch-ungarische Friedensnote vom 4. Oktober ab – bloße Autonomie der Nationen keine Friedensgrundlage.

18./19. Oktober

Ukrainischer Nationalrat in Lemberg konstituiert; in Ungarn Kurs auf Selbstbestimmung der Rumänen Siebenbürgens und der Slowaken.

21. Oktober

"Provisorische Nationalversammlung Deutschösterreichs": die deutschsprachigen Abgeordneten des Reichsrates proklamieren die Bildung eines Staates, der alle deutschsprachigen Gebiete des alten Staates umfassen soll; Franz Dinghofer (Deutschnationaler) 1. Präsident, Jodok Fink (Christlichsozialer; bald abgelöst von Prälat Johann N. Hauser) 2. Präsident, Karl Seitz (Sozialdemokrat) 3. Präsident.

24. Oktober

Beginn einer großen italienischen Offensive; Julius Graf Andrássy der Jüngere wird letzter k. u. k. Außenminister.

26. Oktober

Lösung des Bündnisses Österreich-Ungarns mit dem Deutschen Reich durch ein Telegramm Kaiser Karls.

27. Oktober
<p>Heinrich Lammasch</p>

Sonderfriedensangebot Österreich-Ungarns an die Alliierten Mächte; Berufung der letzten kaiserlichen Regierung unter Professor Heinrich Lammasch.

28. Oktober

Ausrufung des tschechoslowakischen Staates in Prag.

29. Oktober

Abberufung der ungarischen Soldaten; Beginn der Auflösung der k. u. k. Armee.

29. Oktober

Der kroatische Landtag (Sabor) in Agram (Zagreb) erklärt die Vereinigung mit dem Staat der Slowenen, Kroaten und Serben und die Lösungen aller Bindungen an Ungarn und Österreich.

30. Oktober
<p>Karl Renner</p>

Errichtung des Staates "Deutschösterreich" durch die provisorische Nationalversammlung, die bis zu Neuwahlen die oberste Gewalt ausübt (Vollzugsgewalt durch den "Staatsrat", einen Ausschuss aus den drei Präsidenten und weiteren Abgeordneten), sich eine provisorische Verfassung gibt und in der Nacht von 30. zum 31. Oktober eine erste Regierung unter Staatskanzler Karl Renner einsetzt.

31. Oktober

Der kaiserliche Ministerpräsident Lammasch übergibt die Regierungsgewalt an die Regierung Renner; Übergabe der k.u.k. Flotte an den südslawischen Nationalrat.

In Ungarn wird Graf Michael Karolyi Ministerpräsident; Bindung an die Dynastie der Habsburger und an Österreich gelöst; (Ausrufung der Republik: 16. November).

Machtübernahme in Krakau und Lemberg durch polnische bzw. ukrainische nationale Exponenten.

Bildung eines rumänischen Nationalrates, der folgenden Tags die Vereinigung mit Rumänien beschließt.

2./3. November

Serbische Truppen in Laibach und der Südsteiermark, slowenische Truppen in Südkärnten, italienische in Triest und Trient; Rücktritt von k.  u.k. Außenminister Andrássy.

1. November

Staatsrat Deutschösterreichs beschließt Gründung einer "Volkswehr", Werbungen ab dem 3. November;
Gründung der radikalen "Roten Garde" in Wien

3. November

Besiegelung der Niederlage – Waffenstillstand zwischen Österreich-Ungarn und den Alliierten (in der Villa Giusti bei Padua); durch Missinterpretation der Bedingungen ordnet das k. u. k. AOK (Armeeoberkommando) die Einstellung der Feindseligkeiten 24 Stunden zu früh an; dadurch geraten rund 360 000 österreichisch-ungarische Soldaten in alliierte Kriegsgefangenschaft.

3. November

Gründung der Kommunistischen Partei Österreichs.

9. November

Abdankung Wilhelms II. als Kaiser; Ausrufung der Republik in Berlin.

11. November

Kaiser Karl verzichtet auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften – de-facto-Abdankung; Rücktritt der Regierung Lammasch.

12. November
<p>12. November 1918</p>

Ausrufung der Republik – die provisorische Nationalversammlung beschließt, dass Deutschösterreich eine demokratische Republik ist; dies wird von der Parlamentsrampe in Wien durch Präsident Dinghofer öffentlich bekanntgegeben (bei Fahnenhissung Herausreissen des weißen Streifens durch Rotgardisten; Tumult und Schießerei).

23. November

Italienische Truppen in Innsbruck (auf Basis der Waffenstillstandsbedingungen vom 3. November).

27. November

Frauenwahlrecht: Die provisorische Nationalversammlung beschließt eine neue Wahlordnung.

1. Dezember

Die südslawischen Gebiete schließen sich mit Serbien und Montenegro zum Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen zusammen.

Anfang Dezember

Unruhe und Auseinandersetzungen in den Randgebieten der neuen Republik, besonders in südslawisch besetzten Teilen Südkärntens und der Südsteiermark (Beginn des bewaffneten Widerstands) sowie in Deutschwestungarn (dem späteren Burgenland).

Ende Dezember

Katastrophale Versorgungslage besonders für Lebensmittel und Brennstoffe, besonders in den Großstädten und vor allem Wien; Rückkehr der Frontsoldaten; hohe Arbeitslosigkeit.